Zubereitung
- 4 Stiel(e) krause Petersilie
- 25 g Pinienkerne
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Petersilie fein hacken. In einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze Pinienkerne ohne Fett rösten.
- Salz
- 500 g Spaghetti
- 20 g Butter
Das Wasser gut salzen, die Spaghetti hineingeben und ca. 8-10 Minuten lang köcheln lassen. Sobald die Spaghetti gar sind, das Wasser abgießen. Die Butter zu der Pasta geben und gut verrühren, bis die Butter ganz geschmolzen ist.
- 150 g Pecorino, gerieben
- Pfeffer
Die Petersilie, Pinienkerne, Pecorino und Pfeffer ebenfalls mit den Spaghetti vermengen.
Hat es dir geschmeckt?
Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu
finden.
Zur Bewertung

Tipp zum Rezept
Cacio e Pepe ist ein italienischer Klassiker. Die Bezeichnung Cacio steht für den im Rezept traditionell verwendeten Pecorino und Pepe ist die italienische Bezeichnung für Pfeffer. Da Pecorino nicht vegetarisch ist, kannst du ihn durch einen anderen, vegetarischen Hartkäse ersetzen.

Ökotrophologin
Gut zu wissen
Kann man Cacio e Pepe mit Parmesan machen?
Für Pasta Cacio e Pepe wird traditionell Pecorino Romano und nicht Parmesan verwendet. Der Unterschied der Käsesorten liegt in der Milch: Pecorino wird aus SchafsMilch hergestellt, Parmesan hingegen aus KuhMilch.