Zubereitung
- Handmixer
- 150 g Buchweizenmehl
- Salz
- Pfeffer
- 3 Eier
- 300 ml Mandeldrink (ungesüßt)
Das Mehl in eine Schüssel geben und mit jeweils ½ TL Salz und Pfeffer würzen. 3 Eier hinzugeben und den Teig mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Nach und nach während des Rührens den Mandeldrink zum Teig hinzu gießen. Der Teig sollte eine flüssige Konsistenz haben, aber nicht zu dünnflüssig sein. Den Teig 15–20 Minuten ruhen lassen – in der Zwischenzeit den Waldorfsalat machen.
- Küchenreibe
- 400 g Knollensellerie
Für den Waldorfsalat den Sellerie mit einem großen Messer schälen und über die grobe Seite einer Küchenreibe klein raspeln.
- 3 Äpfel (säuerlich, z. B. Granny Smith)
Die Äpfel mit der Schale ebenfalls mit der Reibe zerkleinern und zum Sellerie geben. ½ TL Salz dazugeben, alles gut verkneten und beiseite stellen. Wenn die Masse zu flüssig ist, kann sie ausgedrückt und die Flüssigkeit etwas abgegossen werden.
- Zestenreibe
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 1 EL grober Senf
- 50 ml Walnussöl
- 100 g Kokosjoghurt
- Cayennepfeffer
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bio-Limette
Für das Dressing das Ei trennen und Eigelb, Senf, Walnussöl und Joghurt in eine Schüssel geben und mit Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Alles gut vermengen und den Abrieb der Zitrone und der Limette hinein reiben. Zu dem Dressing nach Belieben noch etwas Zitronensaft hinzugeben.
- 1 Bd. Petersilie, glatt
Die Petersilie grob hacken und zum Salat geben. Alles miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kokosöl
Etwas Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Den Teig portionsweise dünn bei mittlerer Hitze ausbacken.
- 200 g gehackte Walnüsse
Die fertigen Wraps mit dem Salat füllen. Ganz zum Schluss mit gehackten Walnüssen nach Belieben garnieren.

Tipp zum Rezept
Waldorfsalat ist eine amerikanische Spezialität, mittlerweile gibt es ihn in zahlreichen Varianten. Er trägt den Namen des Ortes, an dem er erfunden wurde: dem New Yorker Hotel Waldorf. Klassische Zutaten sind Äpfel, Sellerie und Mayonnaise.