Gewählte Zutaten:
Brezel in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Schalotten schälen und fein würfeln. Milch lauwarm erwärmen und über die Brezelscheiben gießen. Ca. 30 Minuten quellen lassen.
Petersilie und Schnittlauch hacken bzw. in feine Röllchen schneiden.
Schinkenwürfel in heißer Butter anbraten. Hälfte der Schalotten zugeben und mitbraten. Kräuter, bis auf etwas zum Garnieren, zugeben, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Brezel, Eier und Mehl zur Schinken-Schalotten-Mischung geben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, salzen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen zunächst einen kleinen Knödel formen und zur Probe ins siedende, nicht kochende Wasser geben. Sollte der Knödel nicht halten und auseinander fallen, noch 2 EL Mehl in den übrigen Teig geben.
Aus dem Teig dann ca. 8 Knödel formen. Hitze reduzieren und die Knödel ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze darin anbraten, übrige Schalotte zugeben und mitbraten. Mit Brühe, Wein und Sahne ablöschen, aufkochen und mit Stärke andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertige Knödel auf dem Pilzrahm servieren. Alles mit den übrigen Kräutern garnieren.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 5/2021 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 801 kcal | 36 % |
Kohlenhydrate | 76.6 g | 26 % |
Fett | 43.6 g | 58 % |
Eiweiß | 28 g | 51 % |
Vitamin A | 409 μg | 51 % |
Vitamin B1 | 0.53 mg | 44 % |
Niacin | 15.7 mg | 121 % |
Calcium | 248 mg | 25 % |
Für die Knödel kannst du auch gut Brezeln vom Vortag verwenden.
Habe das Rezept probiert und es für sehr lecker befunden.
Die Breznknödel sind der Hammer. Ich kannte diese Art von Knödel bisher nicht doch es wird sie auf jeden Fall jetzt öfter geben. Tolles Rezept !