Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Teigrolle
Backpapier
Zubereitung
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
15 g
Schnittlauch
100 g
Roggenmehl
100 g
Weizenmehl
0.5 Paeckchen
Trockenhefe
0.5 TL
Salz
0.5 TL
Zucker
2 EL
Sonnenblumenöl
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Mit Mehl, Hefe, 0,5 TL Salz und Zucker mischen. 2 EL Öl und 100 ml lauwarmes Wasser zufügen und ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Zutaten
8
REWE Bio Bratwürste grob (rohe Bratwürste)
2 EL
Sonnenblumenöl
Bratwürste rundherum mit einer Gabel einstechen. In einer Pfanne mit 2 El Öl rundum hellbraun braten. Lauwarm abkühlen lassen.
Du brauchst
Teigrolle
Backpapier
Zutaten
Mehl für die Arbeitsfläche
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Hefeteig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Längs in ca. 8 gleich breite Streifen schneiden. Hefeteigstreifen um die Bratwürstchen wickeln. Rollen mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Weitere 10 Minuten gehen lassen.
Wurst-Heferollen ca 15 Minuten goldbraun backen.
Zutaten
200 g
Schmand
1 TL
REWE Beste Wahl Dijon Senf
1 Prise(n)
Salz
1 Prise(n)
Pfeffer
1 TL
Honig
Währenddessen Schmand, Senf, Salz, Pfeffer und Honig zu einem Dip verrühren. Mit den Würstchen anrichten.
Beschreibung: Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 4/2022 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
844 kcal
38 %
Kohlenhydrate
42.7 g
14 %
Fett
63.1 g
84 %
Eiweiß
29 g
53 %
Vitamin E
6.68 mg
56 %
Vitamin B1
0.69 mg
57 %
Niacin
11.3 mg
87 %
Vitamin B12
2.31 μg
92 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Falls du weniger Zeit hast, kannst du auch fertigen Pizzateig verwenden.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.