Zubereitung
- Sparschäler
- 2 cm Ingwer
- 5 Knoblauchzehen
- 3 Möhren
- 1 Stange(n) Porree
- 1 Chilischote
- 1 Stange(n) Zitronengras
Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und leicht zerdrücken. Die Hälfte der Möhren schälen und in Stücke schneiden. Den Porree waschen und in Scheiben schneiden. Die Chili vom Kerngehäuse befreien und in Ringe schneiden. Das Zitronengras leicht zerdrücken.
- 1 Suppenhuhn
- 1 Sternanis
- 1 TL Koriandersamen (ganz)
- Salz
Das Huhn von innen und außen gründlich waschen und mit Ingwer, Sternanis, Koriandersamen, Möhren, Porree, Chili, Knoblauchzehen, Zitronengras und etwas Salz in einen Topf geben. Mit ca. 2 Liter Wasser befüllen, bis das Huhn bedeckt ist. Aufkochen lassen, Hitze reduzieren und mit einem Deckel verschließen. 2 Stunden köcheln lassen.
- Sieb
- 200 ml Reiswein
Das Huhn entfernen und die Brühe durch ein feines Sieb gießen. Die Brühe wieder in den Topf gießen und erneut aufkochen lassen. Den Reiswein hinzugeben und die Brühe 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Plätzchenausstecher
- 3 Möhren
- 200 g Zuckerschoten
- 250 g Champignons
- 200 g Pak-Choi
Die restlichen Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Aus den Scheiben mit einem Plätzchenausstecher Motive ausstechen. Die Zuckerschoten waschen, putzen und klein schneiden. Die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Pak-Choi waschen und klein schneiden.
- Fonduetopf
- 300 g Rinderfilet
- 200 g Lachsfilet
- 200 g frisches Thunfischfilet
- 300 g Tofu
- 18 rohe Garnelen ohne Kopf
Rinderfilet, Lachs und Thunfisch in mundgerechte Stücke schneiden. Tofu würfeln. Fisch, Garnelen, Tofu und Gemüse in Schälchen anrichten und servieren. Die Brühe in den Fonduetopf füllen und Zutaten je nach Belieben darin garen.
Tipp zum Rezept
Da Fisch beim Kochen sehr leicht zerfallen kann, verwende am besten kleine Fondue-Siebe, um ihn in der Brühe zu garen. Die Brühe wird traditionell nach dem Essen in Schüsseln gefüllt und getrunken.