• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Fleischwölfe-Ratgeber

fleischwoelfe

Hier darfst du durchdrehen

Fleischwölfe können weit mehr als Fleisch zu zerkleinern. Sie eignen sich zur Verarbeitung verschiedener Gemüsesorten und sind unverzichtbar zur Herstellung von leckerem Spritzgebäck. Hier erfährst du mehr über die handlichen Küchenhelfer aus Omas Zeiten, die gerade eine Renaissance erleben.

Welche verschiedenen Fleischwolf-Arten gibt es?

Fleischwölfe sind als mechanische und elektrische Varianten erhältlich. Beim mechanischen Fleischwolf musst du selbst aktiv werden: Mit einer Hand drückst du das zu zerkleinernde Lebensmittel von oben in das Gerät, mit der anderen bedienst du die Kurbel und gibst deiner Armmuskulatur ein ordentliches Work-out. Bei der elektrischen Version erledigt ein Motor die Arbeit für dich. Lediglich nachfüllen musst noch eigenhändig.

Die wichtigsten Bestandteile des Fleischwolfs:

  • Gehäuse mit Einfülltrichter
  • Förderschnecke
  • Messer (meist vierflügelig)
  • Lochscheibe
  • Befestigungsring

Mechanische Fleischwölfe werden in der Regel mit einer Klemme und einer Befestigungsschraube an der Tischkante oder Arbeitsplatte befestigt. So rutscht das Gerät nicht weg, wenn du beide Hände zur Bedienung benötigst.

Als Materialien kommen Metalle wie Edelstahl und Alu-Druckguss zum Einsatz. Das Gehäuse kann durchaus auch aus Kunststoff gefertigt sein, doch alle aktiven Teile wie die Kurbel und das Gewinde sollten aus robustem Metall bestehen. Kunststoff bricht leicht, wenn du zähe oder harte Lebensmittel mit viel Muskelkraft zerkleinerst.

Was kann ich mit einem Fleischwolf alles zubereiten?

Fleischwölfe sind im ursprünglichen Sinne zur Zerkleinerung von Fleisch vorgesehen. Sie stammen aus der Zeit, als viele Haushalte dies noch selbst erledigten und Fleischreste zu Hack verarbeiteten. Das Interesse daran wächst heute wieder, weil immer mehr Menschen auf künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker verzichten möchten. Einige Beispiele dafür, was alleine mit Fleisch alles möglich ist:

  • Hackfleisch für zahlreiche Gerichte
  • Patties für Burger
  • verschiedene Wurstsorten
  • Resteverwertung als Hunde- oder Katzenfutter zur Rohfütterung (Barfen)

Doch Fleischwölfe können noch viel mehr herstellen oder verarbeiten und machen damit diverse andere Küchengeräte überflüssig:

  • Spritzgebäck und andere Kekse
  • verschiedene Pastasorten
  • Obstsäfte und Smoothies
  • Fisch (für Fischbällchen und Fischkroketten)
  • vegetarische Würste und Fleischersatzprodukte aus Soja und Tofu
  • Kartoffelpüree
  • Gemüsezubereitungen wie Rahmspinat und Wirsing
  • Aufstriche und Dips

Beachte dabei jedoch, dass zum Beispiel der Einsatz als Entsafter von der Größe des Einfülltrichters abhängt. Limetten schluckt jeder Fleischwolf, doch für Orangen und Grapefruit könnte er zu klein sein.

Welches Zubehör gibt es für Fleischwölfe?

Zu unterscheiden ist zwischen Ersatzteilen wie neuen scharfen Messern und Zubehör zur Verarbeitung weiterer Speisen. Es gibt folgende wichtige Ergänzungen:

  • Mit dem Wurstfülltrichter stellst du Würste her. Du ziehst einen Naturdarm über den Trichter und zerkleinerst Fleisch zu feinem Wurstbrät, das von der Maschine in den Darm transportiert wird.
  • Ein Pasta-Aufsatz erlaubt es dir, köstliche Pasta selbst zu machen. Meist sind mehrere spezielle Scheiben für Nudelsorten wie Spaghetti, Makkaroni, Penne und Linguine enthalten.
  • Mit dem Aufsatz für Spritzgebäck fertigst du die beliebte vorweihnachtliche Leckerei an. Zum Aufsatz gehört in der Regel ein Schieber mit verschiedenen Formen wie Wellen und Sternen für unterschiedlich aussehende Gebäckstücke.
  • Der Kebbe-Aufsatz sorgt manchmal für Ratlosigkeit. Die orientalischen, gefüllten Frikadellen sind bei uns besser als Köfte (türkisch) und Kibbeh (libanesisch) bekannt. Mit dem Aufsatz gelingen dir die äußere röhrenförmige Hülle und die Füllung.

Ein sehr hilfreiches Accessoire ist der sogenannte Vorschneider, der zwischen Förderschnecke und Messer integriert wird. Dieses zweischneidige Messer übernimmt einen großen Teil des Zerkleinerns und sorgt dafür, dass die fertigen Speisen besonders fein gelingen. Viele Fleischwölfe werden heute ab Werk mit Vorschneider ausgeliefert. Schau am besten in der Produktbeschreibung danach.

Was muss ich beim Kauf eines elektrischen Fleischwolfs beachten?

Überleg dir zunächst, ob es ein mechanischer oder elektrischer Fleischwolf sein soll. Wenn du nur hin und wieder Burger-Patties zum Grillen selbst fertigen möchtest und im Advent die ganze Familie mit Spritzgebäck versorgst, reicht ein mechanisches Gerät in der Regel aus. Bei regelmäßiger Nutzung und zur Herstellung größerer Mengen sind elektrische Fleischwölfe jedoch die bessere Wahl.

Bei elektrischen Ausführungen solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Die Motorleistung sollte mindestens 500 Watt betragen, damit der Fleischwolf auch mit zähem, sehnigem Fleisch und festen Lebensmitteln wie Nüssen fertig wird.
  • Je mehr verschiedene Geschwindigkeitsstufen, desto besser kannst du das Gerät auf deine Arbeit einstellen.
  • Mehrere unterschiedliche Lochscheiben erlauben grobes und mittelgrobes Hack sowie sehr feines Wurstbrät.
  • Ein beidseitig geschliffenes Messer und ein integrierter Vorschneider erleichtern das Zerkleinern.
  • Mit einer Rücklauffunktion lassen sich etwaige Blockaden leichter lösen.
  • Die Dauerlaufzeit sollte zwischen 15 und 30 Minuten betragen.

Ebenfalls wichtig ist die Option, den Fleischwolf nach Gebrauch zur einfachen Reinigung in seine Einzelteile zu zerlegen.

Fleischwolf vs. Küchenmaschine – was lohnt sich wann?

Nun fragst du dich vielleicht, ob ein Fleischwolf sogar die typische Küchenmaschine ersetzen kann. Dies hängt vor allem davon ab, was du hauptsächlich mit dem Gerät anstellen willst. Beide Küchengeräte haben Vor- und Nachteile.

Vorteile Fleischwolf:Nachteile Fleischwolf:
weniger Platzbedarfweniger Funktionen
günstiger
als mechanisches Gerät unabhängig von der Stromversorgung

Vorteile Küchenmaschine:Nachteile Küchenmaschine:
zahlreiche Funktionen in einem Gerätteuer
Fleischwolf als Aufsatz zukaufbarhoher Platzbedarf

Eine Küchenmaschine lohnt sich vor allem, wenn du deine Küche von Grund auf neu ausstatten willst. Besitzt du jedoch bereits einige klassische Küchenhelfer wie einen Handmixer zum Rühren und Kneten von Teig und einen Standmixer oder Entsafter für frisch gepresste Fruchtsäfte, dann ist ein separater Fleischwolf vermutlich die bessere Ergänzung.

Reinigung von Fleischwölfen: So wird alles sauber!

Das Zerkleinern von Lebensmitteln führt dazu, dass zahlreiche winzige Speisereste im Inneren der Maschine kleben bleiben. Fleischwölfe müssen darum nach jeder Anwendung gründlich gereinigt werden, damit sich keine Bakterien und Keime ansiedeln. Dabei gehst du wie folgt vor:

  1. Den Fleischwolf in sämtliche Einzelteile zerlegen.
  2. Spülmaschinenfeste Einzelteile in die Maschine stellen.
  3. Andere Teile mit heißem Wasser und Spülmittel im Spülbecken reinigen.
  4. Unter fließendem Wasser abspülen.
  5. Alle Einzelteile sorgfältig abtrocknen.

Um Rostbildung zu vermeiden, müssen Fleischwölfe wirklich gründlich getrocknet werden. Dies kann bei schwer zu erreichenden Teilen des Gehäuses mühsam sein. Lass das Gerät entweder über Nacht auf der Anrichte trocknen oder leg es bei etwa 50 bis 80 °C eine halbe Stunde in den Backofen.

Ein Tipp: Nutzt du den Fleischwolf über einen längeren Zeitraum oder an mehreren Tagen hintereinander, führ zwischendurch mehrmals eine Grobreinigung durch. Dabei entfernst du Speisereste mit einem Pinsel aus dem Inneren. Gib ein trockenes Brötchen oder eine trockene Brotscheibe durch den Fleischwolf: Das Brot saugt Flüssigkeit auf.

FAQ: Wissenswertes über den Umgang mit dem Fleischwolf

  • Was tun, wenn der Fleischwolf verstopft ist?

    Fleischwölfe verstopfen meist durch Sehnen und Fettstücke im Fleisch. Versuch es zunächst mit der Rücklauffunktion, durch die sich Sehnen wieder abwickeln. Hilft dies nicht, musst du das Gerät auseinandernehmen. Denk daran, elektrische Fleischwölfe vorher vom Stromnetz zu trennen!

  • Welches Fleisch verwende ich für Hackfleisch oder Würste?

    Für Hackfleisch und Wurstbrät wird Muskelfleisch aus den Hüften, Keulen, Schultern und dem Rücken verschiedener Tiere verwendet. Besonders beliebt sind Rind-, Schweine- und Lammfleisch. Da Rinderhack relativ trocken ist, während Schweinemett einen hohen Fettanteil besitzt, mischen viele diese Sorten halb und halb.

  • Was ist bei der Zubereitung noch zu beachten?

    Am besten legst du das Fleisch vor der Verarbeitung eine Stunde in den Gefrierschrank, damit es später nicht so weich ist. Bist du bereit für die eigentliche Arbeit, schneidest du das Fleisch in kleine Würfel. Dabei entfernst du so weit wie möglich die Sehnen und Fettstücke, die zu Verstopfungen im Fleischwolf führen können.

    Achte darauf, dass deine Finger nicht in die Förderschnecke geraten. Am besten verwendest du einen Stößel, um das Fleisch (oder andere Lebensmittel) durch den Einfülltrichter zu schieben. Am Ende kannst du eine Zwiebel hinterher geben. So bleibt kein Fleisch im Fleischwolf zurück.

Weitere Küchengeräte Ratgeber