Gewählte Zutaten:
Beide Mehlsorten, die Trockenhefe, 1 TL Meersalz und 420 ml lauwarmes Wasser in einer Schüssel mischen. Den Teig für etwa 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Teig erneut mit dem Kochlöffel verrühren und weitere 30 Minuten gehen lassen. Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, 2 EL Olivenöl in die Pfanne geben und mit einem Papiertuch auswischen, sodass die Oberfläche gut benetzt ist.
Nun nach und nach jeweils 1/6 des Teiges mit leicht befeuchteten Händen entnehmen und mit den Händen zu flachen, etwa 15 cm breiten Fladen formen und in die geölte Pfanne geben.
Die Hitze auf kleinste Stufe reduzieren, Deckel aufsetzen und Pita für etwa 5 Minuten in der Pfanne backen. Einmal wenden und von der anderen Seite backen, bis sie schön angebräunt sind.
Pitas mit etwas Olivenöl beträufeln, mit grob gehacktem Rosmarin bestreuen und so lange in der Pfanne wenden, bis sie eine angenehme Bräune haben, aber von innen noch schön weich sind (etwa 5 Minuten). Zuletzt etwas Meersalz drüberstreuen.
Dies ist ein Rezept aus der Frühjahrsausgabe 2018 unseres Kundenmagazins FRISCH & GUT.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 297 kcal | 14 % |
Eiweiß | 8.2 g | 15 % |
Fett | 7.5 g | 10 % |
Kohlenhydrate | 51.4 g | 17 % |
Ballaststoffe | 5.4 g | 18 % |
Folat | 78.1 µg | 20 % |
Magnesium | 61 mg | 16 % |
Eisen | 2.1 mg | 15 % |
Warum schmeckt Brot süß, obwohl kein Zucker zugesetzt wurde? Unser Speichel enthält Enzyme, die Stärke spalten. Wenn wir Brot kauen, wird die Stärke im Brot durch die Enzyme bis zum Zweifachzucker Maltose (Malzzucker) gespalten. Dieser schmeckt süß.