Gewählte Zutaten:
Damit der Tsatziki gleichzeitig cremig und fest wird, eine sauberes Küchentuch über eine Schüssel spannen und den Soja-Joghurt darauf verteilen. Im Kühlschrank 2-3 Stunden abtropfen lassen.
Gurke waschen und und mit Hilfe einer Reibe grob raspeln. Gurkenraspeln in ein feines Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Abgetropften Soja-Joghurt (er einnert jetzt ein wenig an Quark) in eine Schale geben und mit dem Olivenöl glatt rühren. Knoblauch schälen und fein hacken (oder pressen), in den Joghurt geben. Olivenöl und Gurkenraspeln dazu geben, alles glattrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 89 kcal | 4 % |
Eiweiß | 4.7 g | 9 % |
Fett | 6 g | 8 % |
Kohlenhydrate | 5.1 g | 2 % |
Vitamin A | 40 μg | 5 % |
Calcium | 26.8 mg | 3 % |
Magnesium | 31.6 mg | 8 % |
Kalium | 300.4 mg | 15 % |
Wenn du den Tzatziki lieber etwas flüssiger magst, kannst du noch einen Schuss Soja-Milch zugeben. Wenn du keine Zeit zum Abtropfen hast, können auch 500 g Soja-Quark verwendet werden.