Tränenkuchen ohne Boden

Tränenkuchen ohne Boden

Gesamtzeit
Mittel
1

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Butter für die Form

Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (oder 140 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter fetten.

  • Handmixer
  • 3 Eier (Größe M)
  • 500 g Quark (Magerquark)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 150 ml Milch (Vollmilch)
  • 1 TL Zitronensaft

Die Eier trennen. Das Eigelb in einer Schüssel mit Quark, 150 g Zucker und Vanillezucker verrühren. Öl, Vanillepuddingpulver, Milch sowie Zitronensaft dazugeben und alles zu einer glatten Creme rühren.

Die Creme in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Masse fest wird und leicht gebräunt ist.

  • Handmixer
  • 1 Prise(n) Salz
  • 100 g Zucker

Währenddessen für das Baiser das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den restlichen Zucker (100 g) einrieseln lassen und so lange schlagen, bis die Masse glänzt und sich feste Spitzen bilden.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Baisermasse gleichmäßig darauf verteilen. Nach Wunsch mit einem Löffel oder einer Palette kleine dekorative Spitzen formen.

Den Kuchen nochmals für 10–15 Minuten in den Ofen schieben, bis das Baiser leicht gebräunt ist. Dann aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen. Nach 1–2 Stunden bilden sich dabei von ganz allein die charakteristischen kleinen „Tränen“ auf dem Baiser.

Der Tränenkuchen schmeckt besonders gut gekühlt und sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Durch die luftige Baiserschicht und die cremige Quarkfüllung ist er ein echter Genuss!

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Stück:

Energie

225 kcal

Kohlenhydrate

26.4 g

Fett

9.55 g

Eiweiß

7.85 g

Tränenkuchen ohne Boden

Tipp zum Rezept

Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er richtig durchgekühlt ist.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken