Zubereitung
- Backpapier
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- 250 g Quark (Magerstufe)
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 75 ml Milch (Vollmilch)
- 75 ml Sonnenblumenöl
In einer großen Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, 1 Ei, Milch und Öl gut verrühren.
- Handmixer
- 300 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Diese Mischung nach und nach zur Quarkmasse geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
- Mehl für die Arbeitsfläche
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 3 gleich große Portionen teilen und diese jeweils zu Strängen rollen. Die Stränge locker zu einem Zopf flechten. Auf das vorbereitete Backblech legen.
- Pinsel
- 1 Ei (Größe M)
- Hagelzucker zum Bestreuen
Das zweite Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und im heißen Ofen 30–35 Minuten goldbraun backen. Kommt ein in den Teig gestochenes Stäbchen ohne Krümel daran wieder heraus, ist der Quarkzopf durchgebacken.
Den Zopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden und servieren, z. B. mit Butter und Marmelade oder einfach pur.

Tipp zum Rezept
Der Quarkzopf schmeckt frisch besonders gut, ist aber durch den Quark-Öl-Teig auch am nächsten Tag noch weich und lecker.