Zubereitung
- 250 ml Milch (Vollmilch)
- 1 TL Zucker
- 1 Pck. Trockenhefe
Die Milch leicht erwärmen, 1 TL Zucker einrühren und die Hefe darin auflösen. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich anfangen Blasen zu bilden.
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 65 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise(n) Salz
- 50 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Ei (Größe M)
In einer großen Schüssel Mehl, übrigen Zucker (65 g), Vanillinzucker und Salz vermischen. Die Hefe-Milch, die weiche Butter und das Ei zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts, der Küchenmaschine oder den Händen verkneten. Den Teig 8-10 Minuten kneten, bis er nicht mehr klebt und elastisch und geschmeidig ist.
Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.
- Stöcke
Nach der Gehzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 10 gleich große Portionen teilen. Jedes Teigstück zu einem langen Strang rollen und jeweils um das Ende eines gesäuberten Stockes wickeln. Gut festdrücken.
Die Stockbrote über einem Lagerfeuer oder dem Holzkohlegrill goldbraun backen. Dabei immer wieder über dem Feuer drehen, damit der Teig gleichmäßig durch bäckt.
- Zimtzucker zum Bestreuen (optional)
Die fertigen Knüppelbrote nach Wunsch mit Zimtzucker bestreuen und warm genießen.
Nährwerte pro Portion:
Energie
270 kcal
Kohlenhydrate
47.1 g
Fett
6.11 g
Eiweiß
6.89 g

Tipp zum Rezept
Achte darauf, die Stockbrote nicht zu dicht ans Feuer zu halten, damit sie nicht verbrennen. Sie dürfen allerdings auch nicht zu weit entfernt sein, denn dann backen sie nicht durch.