Gewählte Zutaten:
Parmesan in Scheiben schneiden und im Mixer zerkleinern, bis er krümelig ist. Eine Knoblauchzehe schälen, in dünne Scheiben schneiden und dazugeben. Petersilie und Dill waschen, trocken tupfen, klein hacken und mit in den Mixer geben. Babyspinat und Ricotta ebenfalls dazugeben. Das Ganze zu einer feinen Masse mixen. Semmelbrösel, Salz und Pfeffer hinzufügen und die Masse weiter durchmixen.
Die Füllung in ein Spritzbeutel geben und die Cannelloni damit füllen. Die restliche Masse neben die Cannelloni in die Form geben.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die passierten Tomaten über die Cannelloni geben, einen Schuss Wasser drüber gießen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Von einer halben Zitrone die Schale abreiben und die eine Hälfte auspressen. Den Abrieb und den Zitronensaft sowie den Agavendicksaft über die Soße verteilen.
Den Auflauf für ca. 25 bis 30 Minuten in den Backofen geben.
Mozzarella in Scheiben schneiden und 5 Minuten vor Ablauf der Zeit über die Auflaufform geben. Den fertigen Auflauf mit Basilikumblättern garnieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 825 kcal | 38 % |
Eiweiß | 51.1 g | 93 % |
Fett | 40.1 g | 53 % |
Kohlenhydrate | 65.6 g | 22 % |
Vitamin A | 1400 μg | 175 % |
Vitamin C | 99.4 mg | 99 % |
Calcium | 1300 mg | 130 % |
Magnesium | 141 mg | 38 % |
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man das Gericht beschreiben soll, am liebsten würde ich nur einen halben Stern geben. Geschmacklich war es eine 6 von 10, aber bei der Menge an Pesto kann man eine türkische Großfamilie ernähren. Abgesehen