Gewählte Zutaten:
Ein verschließbares Glas (z. B. ein leeres Gurkenglas) mit der zimmerwarmen Milch füllen. Den Kefir-Pilz mit einem Plastiklöffel in das Glas geben, das Glas gut verschließen und bei Zimmertemperatur an einen lichtgeschützten Ort stellen.
Nach zwei Tagen das Glas vorsichtig schütteln, sodass sich die festen Milchbestandteile vom Kefir-Pilz lösen. Fertigen Kefir durch ein Plastiksieb in ein Glas füllen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 81 kcal | 4 % |
Eiweiß | 4.1 g | 7 % |
Fett | 4.4 g | 6 % |
Kohlenhydrate | 4.5 g | 2 % |
Folat | 6.3 µg | 2 % |
Jod | 9.4 μg | 6 % |
Calcium | 150 mg | 15 % |
Magnesium | 17.5 mg | 5 % |
Achte darauf, dass du beim gesamten Herstellungsprozess kein Metall verwendest. Durch Kontakt kommt es zu einem Ionenfluss, der den Kefir-Pilz ggf. beschädigen kann.