Zubereitung
- Sparschäler
- 1 Bd. Suppengrün
- 1 Zwiebel
Suppengrün waschen. Zwiebel schälen. Beides klein würfeln. Petersilie beiseite legen.
- 2 EL Öl
- 900 g Tiefkühl-Erbsen
- 1.5 l Gemüsebrühe (ggf. glutenfrei)
Öl in einem Topf erhitzen. Suppengrün und Zwiebeln darin ca. 5 Minuten anbraten. Erbsen dazu geben. Alles mit Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Backpapier
- 100 g Wilhelm Brandenburg Schinkenspeck
- 75 g brauner Zucker
In der Zwischenzeit Schinkenspeck mit braunem Zucker einreiben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober/Unterhitze 8-10 Minuten knusprig-kross backen.
- Pürierstab
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Zucker
Die Suppe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken.
- 100 g Saure Sahne (ggf. laktosefrei)
Mit saurer Sahne, Petersilie und den Speck-Chips servieren.
Tipp zum Rezept
Du kannst auch einen Teil der Erbsen nach dem Pürieren hinzugeben und die Suppe noch einmal 5-10 Minuten köcheln lassen. Für besonders würzige Chips kannst du den braunen Zucker mit 1 TL Cayennepfeffer mischen.
Einfaches und leckeres Rezept, das mich aber nur wegen der Speckchips interessierte. Und da sollte die Zeit im Rezept maximal 5 Minuten betragen - mit dem Hinweis, dass ab dann der Vorgang ständig kontrolliert werden muss. Bei der kleinsten Verfärbung