Zubereitung
- 600 g Kutteln (vorgekocht)
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe(n) Knoblauch
Kutteln in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- 2 EL Butterschmalz
- 2 EL Weizenmehl (Type 405)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Weißweinessig
- 200 ml Weißwein (trocken)
In einem großen Topf Butterschmalz bei kleiner Temperatur schmelzen lassen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Kutteln dazugeben und kurz mitbraten. 2 EL Mehl über die Kutteln streuen, gut verrühren und einige Minuten weiterbraten, bis das Mehl eine goldene Farbe annimmt (es sollte nicht zu dunkel werden). Dann Rinderbrühe, Weißweinessig und Weißwein unter ständigem Rühren hinzufügen, sodass keine Klumpen entstehen.
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Pimentkörner
- 3 Wacholderbeeren
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Lorbeerblatt, Pimentkörner und Wacholderbeeren dazugeben und mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
Die Kutteln bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Salz
- Pfeffer
Vor dem Servieren Lorbeerblatt, Pimentkörner und Wacholderbeeren entfernen und ggf. noch mal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- 10 g Petersilie (glatt)
Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Die Kutteln vor dem Servieren damit garnieren.

Tipp zum Rezept
Kutteln gehören zu den Innereien und bezeichnen einen Teil des Magens von wiederkäuenden Tieren.