Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Schalotten abziehen und würfeln, das Grün der Radieschen abschneiden, die Radieschen waschen und zwei Drittel vierteln. Das andere Drittel mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden und abgedeckt kalt stellen. Die Radieschenblätter verlesen, 1 Handvoll Blätter waschen und hacken.
Zutaten
1 EL
Butter
1 EL
Rohrzucker
50 ml
Weißwein
700 ml
Gemüsebrühe
In einem tiefen Topf ein Drittel Butter erhitzen und die Schalotten und Radieschenviertel darin anschwitzen. Unter Rühren den Rohrzucker zufügen. Sobald das Gemüse karamellisiert ist, mit Weißwein ablöschen und kurze Zeit später die Gemüsebrühe angießen. Alles 10-15 Minuten kochen lassen, bis die Radieschen weich sind.
Du brauchst
Stabmixer
Handmixer
Zutaten
1
Limette
Salz
Pfeffer
200 ml
Sahne
0.5 Bund
Dill
50 g
Mandelblättchen
Suppe cremig-fein pürieren. Die Limette auspressen. Suppe mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Die Hälfte der Sahne zugeben und erneut pürieren. Suppe nochmals aufkochen lassen. Die restliche Sahne mit einer Prise Salz steif schlagen. Dill waschen und grob hacken. Die Hälfte des Dills und der Radieschenblätter unter die Suppe rühren. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
Zutaten
1
Wurzelbrot
2 EL
Butter
Wurzelbrot nach Packungsanweisung aufbacken. In einer beschichteten Pfanne 2 EL Butter erhitzen, das Brot in Scheiben schneiden und darin anrösten.
Die geschlagene Sahne unter die Suppe ziehen und mit den Kräutern, Radieschenscheiben und Mandelblättchen bestreuen. Zusammen mit dem warmen Brot servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
565 kcal
26 %
Eiweiß
12.3 g
22 %
Fett
33.3 g
44 %
Kohlenhydrate
55.3 g
18 %
Ballaststoffe
6.6 g
22 %
Folat
59.2 µg
15 %
Calcium
159.5 mg
16 %
Eisen
2 mg
14 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Für eine noch intensivere Farbe kannst du einfach einen Schuss Rote Beete-Saft oder roten Johannisbeer-Saft hinzu geben.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.