Zubereitung
- Frischhaltefolie
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 375 g Weizenmehl Type 405
Ei trennen. Eiweiß für die Glasur aufheben. Für den Teig das Eigelb, Butter, Zucker und Mehl zu einem Teig verkneten. Den Teig flachgedrückt in Frischhaltefolie gewickelt mind. 60 Minuten im Kühlschrank lagern.
- Backpapier
Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen.
- Teigrolle
Nach der Kühlzeit den Teig kurz erneut verkneten und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ihn ruhig etwas dicker lassen. Mit einem scharfen Messer den Teig mit Hilfe einer Schablone ausschneiden und auf das Blech legen. Sollte noch Teig übrig sein, kann daraus eine Bodenplatte für das Plätzchenhaus gebacken werden. Nach Belieben Fenster und Türen aus den Plätzchenteilen ausschneiden. Fertige Zuschnitte in den vorgeheizten Ofen geben und backen, bis die Plätzchenteile goldbraun sind (ca. 20 Minuten). Danach auf dem Blech komplett auskühlen lassen.
- Spritzbeutel
- 270 g Puderzucker
- Süßigkeiten für Dekoration
Wenn die Zuschnitte ausgekühlt sind, wird die Glasur hergestellt. Dafür das Eiweiß und 250 g Puderzucker gründlich miteinander verrühren, bis eine sehr feste Masse entsteht. Sollte die Masse etwas zu fest sein, einfach etwas Wasser hinzugeben. Die Glasurmasse in einen Spritzbeutel füllen und die Plätzchenteile zu einem Haus zusammenkleben. Deko nach Lust und Laune anbringen. Zum Schluss mit etwas Puderzucker als "Schnee" bestäuben.

Tipp zum Rezept
Für die Dekoration kannst du z. B. bunte Zuckerstreusel, Schokotaler, Gummibärchen oder Nüsse verwenden – eben alles, was du gerne naschst.
Ich habe alles genau nach Rezept gemacht. Hausplatten anscheinend zu mürbe. Sie brachen teilweise auseinander. Hab trotzdem versucht, das Haus zusammenzukleben. Hielt alles nicht. Letztlich Haus teilweise wieder eingebrochen. Fazit: Teigplatten zu mürbe, brechen deshalb schnell. Eiweiss-Puderzuckerkleber klebt nicht bzw.dauert