Zubereitung
- 300 g Zwiebeln
- 2 EL Bratöl
- 700 g Schweinegulasch
- 2 EL Tomatenmark
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Öl in einem möglichst breiten Topf erhitzen und das Gulaschfleisch darin rundherum scharf anbraten. Die Zwiebelringe dazugeben und einige Minuten bei mittlerer Hitze mitbraten. Das Tomatenmark einrühren und ebenfalls 1 Minute mitrösten.
- 1 EL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel
- Salz
- Pfeffer
- 700 ml Gemüsebrühe
Beide Paprikapulver sowie Kümmel dazugeben, salzen und pfeffern und die Gemüsebrühe angießen. Auf mittlerer Stufe zugedeckt etwa 45 Minuten schmoren lassen.
- 1 rote Paprika
- 350 g Sauerkraut
Währenddessen die Paprika putzen, waschen und in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Sauerkraut zum Gulasch geben, unterrühren und im geschlossenen Topf weitere 45 Minuten köcheln lassen.
- 150 g Schmand
- Salz
- Pfeffer
Den Herd ausschalten, den Schmand einrühren und das Gulasch zugedeckt noch 10 Minuten ziehen lassen. Evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen und servieren.

Tipp zum Rezept
Eine Beilage ist für diesen deftigen Eintopf eigentlich gar nicht nötig. Wer dennoch etwas dazu essen möchte, kann z. B. frisches Brot, Klöße, Kartoffelstampf oder Spätzle servieren. Am nächsten Tag aufgewärmt und richtig schön durchgezogen schmeckt das Szegediner Gulasch besonders lecker. Es lohnt sich, von diesem Rezept gleich die doppelte Menge zu kochen – es hält sich etwa 3 Tage im Kühlschrank und lässt sich auch wunderbar einfrieren.