Zubereitung
- Sparschäler
- 500 g Möhren
- 250 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
- 1 EL ja! Rapsöl
- 1 l Gemüsebrühe (Instant)
Öl in einem Topf erhitzen. Möhren, Kartoffeln und Zwiebel darin andünsten. Gemüsebrühe angießen, aufkochen. Gemüse ca. 20 Minuten darin garen.
- 300 g Wilhelm Brandenburg Hähnchenbrustfilet
Fleisch waschen und ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit zum Gemüse geben. Fleisch herausnehmen, etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
- Stabmixer
- Salz
- weißer Pfeffer
1/3 des Gemüses herausnehmen, übriges Gemüse in der Brühe pürieren. Hähnchenfleisch in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 1 Bd. Schnittlauch
- 1 Bd. Petersilie
Restliches Gemüse zufügen. Schnittlauch und Petersilie waschen und, bis auf einige Schnittlauchhalme zum Garnieren, in kleine Röllchen schneiden bzw. fein hacken.
- 150 g saure Sahne
Möhren-Kartoffel-Suppe mit Kräutern bestreuen und mit den Schnittlauchhalmen garnieren. Einen Klecks saurer Sahne darauf geben.
Nährwerte pro Person:
Energie
326 kcal
Kohlenhydrate
28,4 g
Fett
14,7 g
Eiweiß
22,2 g

Tipp zum Rezept
Für etwas mehr Würze in der Suppe kannst du mit Currypulver, Cayennepfeffer oder Chili sorgen. Auch eine Prise Muskatnuss passt prima zu Kartoffeln und Möhren.

Gut zu wissen
Welche Gewürze passen zu Möhrensuppe?
Möhrensuppe wird klassisch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Je nach persönlichem Geschmack kann die Suppe mit Kräutern und Gewürzen wie Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckel, Kerbel, Koriander oder Minze verfeinert werden. Für etwas mehr Würze in der Suppe kannst du mit Ingwer, Curry, Cayennepfeffer, Paprika oder Chili sorgen. Auch eine Prise Muskatnuss passt prima zu Möhren.