Gewählte Zutaten:
Zwiebeln schälen und würfeln. Maronen grob hacken. Majoran waschen, trocken schütteln und, bis auf ein paar Blättchen zum Garnieren, von den Stielen streifen und grob hacken. Butter und Öl in einem Topf erhitzen.
Zwiebeln und Honig darin unter Wenden 4–5 Minuten goldbraun karamellisieren. Maronen und Zimt zugeben, kurz mitdünsten. Mit Brühe und Sahne ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gehackten Majoran zugeben und bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen.
Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Milch mit 1 Prise Salz erwärmen und aufschäumen. Maronencreme in Suppentassen füllen. Milchschaum als Haube daraufgeben. Mit Majoran garnieren und mit Zimt bestäuben.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 410 kcal | 19 % |
Eiweiß | 5.8 g | 11 % |
Fett | 20 g | 27 % |
Kohlenhydrate | 56.7 g | 19 % |
Ballaststoffe | 9.5 g | 32 % |
Calcium | 123 mg | 12 % |
Eisen | 1.6 mg | 11 % |
Magnesium | 53.9 mg | 14 % |
Dieser Cappuccino ist eigentlich eine Suppe. Das macht ihn aber nicht weniger lecker! Außerdem ist er laktose- und glutenfrei. Das ideale Heißgetränk für die Weihnachtszeit und kalte Tage.