Zubereitung
- 1 Zwiebel
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 800 g passierte Tomaten
- 1 TL Basilikum (getrocknet)
- 1 TL Oregano (getrocknet)
- Salz
- Pfeffer
Für die Sauce Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Das Öl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig anschwitzen. Die passierten Tomaten, Basilikum und Oregano zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen, umrühren und die Sauce bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- 12 Manicotti-Nudeln (getrocknet oder frisch, alternativ Cannelloni)
- Salz
Währenddessen die Manicotti-Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser sehr al dente kochen (sie garen ja später im Ofen noch weiter), dann in ein Sieb abgießen. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- 15 g Petersilie (frisch)
- 500 g Ricotta
- 200 g Mozzarella (gerieben)
- 1 Ei (Größe M)
- 50 g Parmesan (frisch gerieben)
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise(n) Muskatnuss (frisch gerieben)
Für die Füllung die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen und fein hacken. Ricotta, Mozzarella, Ei, Parmesan und Petersilie in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut vermengen.
- Spritzbeutel
Die vorgekochten Manicotti vorsichtig mit der Käsemischung füllen. Dafür die Creme entweder in einen Spritzbeutel füllen und in die Nudelröhren spritzen oder einen Teelöffel benutzen.
- Auflaufform
Den Boden einer großen Auflaufform mit einer dünnen Schicht Tomatensauce bedecken. Die gefüllten Manicotti darauflegen und mit der restlichen Tomatensauce übergießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
Die Manicotti im heißen Ofen 25–30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen.

Tipp zum Rezept
Manicotti sind eine italienische Nudelspezialität, die Cannelloni ähneln, aber größer sind als diese. Sie werden klassischerweise gefüllt und dann im Ofen überbacken. Wer möchte, kann vor dem Backen zusätzlich geriebenen Käse über die Manicotti streuen. Wenn du keine Manicotti bekommst, kannst du auch Cannelloni nutzen.