Zubereitung
- Sieb
- 200 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
Linsen gründlich abspülen und über einem Sieb abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Linsen dazugeben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und leicht zerfallen. Gelegentlich umrühren. Die Linsen anschließend über einem Sieb abgießen und abkühlen lassen.
- Küchenreibe
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe(n) Knoblauch
- 1 Möhre
- 10 g Petersilie (glatt)
Zwiebel, Knoblauch und Möhre schälen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Die Möhre mit einer Küchenreibe oder in einer Küchenmaschine fein raspeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
- 1 EL Pflanzenöl
In einer Pfanne ca. 1 EL Öl bei kleiner Temperatur erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Möhre dazugeben und andünsten, bis sie weich sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz, Pfeffer
- 5 EL Paniermehl
- 1 Ei (Größe M)
Die Linsen, das gebratene Gemüse, die Petersilie, Kreuzkümmel- und Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Paniermehl und das Ei in eine Schüssel geben. Mit sauberen Händen gut durchkneten und dann zu kleinen Bratlingen formen (ca. 1,5 cm dick, ca. 6 cm Durchmesser).
- 4 EL Pflanzenöl
In einer großen Pfanne das restliche Öl erhitzen. Die Bratlinge bei mittlerer Temperatur von jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun braten.

Tipp zum Rezept
Für eine vegane Variante lässt sich das Ei durch 3-4 EL Haferflocken ersetzen.
Bewertungen mit Kommentar
Habe mich genau an das Rezept gehalten. Die Bratlinge sind total weich und zerfallen beim Umdrehen. War das erste Rezept was ich von euch probiert habe. Ich weiß nicht ob ich es noch einmal mit einem anderem probieren werde. Ich
Ich fand das Rezept wirklich super. Habe alle Anweisungen befolgt und für mich ist es ein geschmackliches Highlight. Man kann sich die Bratlinge auch halbieren und dann mit einem Aufstrich bestreichen. Schmeckt auch wirklich gut!