Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Einmachglas
Mulltuch/Passiertuch
Stein
Zubereitung
Zutaten
1 Kopf
Weißkohl
1 Kopf
Rotkohl
4 TL
Salz
2 TL
Koriandersaat
1 TL
Kümmel
10
Wacholderbeeren
Strunk der beiden Kohlsorten herausschneiden. Die Blätter ablösen, waschen und in feine Streifen schneiden. Dann einsalzen und kräftig durchkneten. Gewürze zufügen und den Kohl für 1 Tag bei Zimmertemperatur offen stehen lassen. Dabei hin und wieder umwälzen.
Du brauchst
Einmachglas
Mulltuch/Passiertuch
Stein
Den Kohl nun in ein hohes Gefäß geben, etwas andrücken und so viel Wasser zufügen, dass der Kohl bedeckt ist. Ein Mulltuch auflegen und beschweren (zum Beispiel mit einem sauberen Stein), sodass der Kohl von Wasser bedeckt ist.
Den Kohl für 2 bis 4 Wochen an einem dunklen Ort fermentieren lassen. Das Sauerkraut ist fertig, wenn die Flüssigkeit deutlich pink ist und angenehm säuerlich schmeckt. Sollte es zu sauer geworden sein, kann das Sauerkraut auch ein wenig in Wasser gelegt werden, um die Säure zu mildern. Dann abgießen und weiterverarbeiten.