Gewählte Zutaten:
Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit 150 ml kochendem Wasser überbrühen und 10 Min. ziehen lassen.
Inzwischen die Möhren waschen, schälen und fein raspeln. Mit dem Quark und dem Öl mischen. Den Ingwer aus dem Sud entfernen und den Agavendicksaft darin auflösen, zu den Möhren geben.
Die Hefe mit Salz und Mehl mischen und unter den Möhrenmix kneten, bis ein zäher Teig entsteht. Abdecken und an einem warmen Ort 30–40 Min. gehen lassen.
Teig noch einmal durchkneten. Mit bemehlten Händen 10 Mini-Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Brötchen noch einmal gehen lassen, bis der Backofen auf 200 Grad vorgeheizt ist. Dann die Brötchen in ca. 12–15 Min. fertig backen.
Diese leckeren Brötchen eignen sich gut als Beikost für dein Kind während der Stillzeit. Weitere Produkttipps für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Beikost-Ernährung findest du hier.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 120 kcal | 5 % |
Eiweiß | 4 g | 7 % |
Fett | 2.5 g | 3 % |
Kohlenhydrate | 20.8 g | 7 % |
Ballaststoffe | 1.5 g | 5 % |
Folat | 32.6 µg | 8 % |
Calcium | 11.7 mg | 1 % |
Magnesium | 11.3 mg | 3 % |
Besonders bekömmlich wird der Teig, wenn du ihn im Kühlschrank über Nacht gehen lässt. Die Möhrenraspel machen die Brötchen schön saftig und weich, daher eignen sich die Knabberbrötchen gut für Kleinkinder.
Da das Backen etwas Arbeit macht, direkt die doppelte Menge zubereiten und die Brötchen einfrieren und bei Bedarf auftauen.