Kalte Kohlrabisuppe mit Hackbällchen-Spießen

Kalte Kohlrabisuppe mit Hackbällchen-Spießen

1h Gesamtzeit
Mittel
40min Zubereitung
3

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Gemüsereibe
  • 2 Köpfe Kohlrabi
  • 1 Limette
  • Salz
  • Zucker

Kohlrabi schälen und auf einer Gemüsereibe fein raspeln. Die Limette auspresse und 1 EL Saft sowie etwas Salz und Zucker unter den Kohlrabi mischen, ca. 20 Minuten ziehen lassen.

  • Pürierstab
  • 300 ml Buttermilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Kohlrabiraspel zusammen mit der Buttermilch zu einer feinen Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer sowie Limettensaft und evtl.  Zucker abschmecken. Suppe kalt stellen.

  • Holzspieße
  • 1 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 500 g Hackfleisch, gemischt
  • 2 Eier
  • 2 EL Panko Paniermehl
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 EL Sonnenblumenöl

Für die Hackbällchen die Paprika putzen, waschen und sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und würfeln, Petersilie waschen und hacken. Hackfleisch, Ei, Panko und Senf zu einem glatten Teig vermengen. Zwiebeln, Paprika und Petersilie unterkneten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Aus der Masse kleine Kugeln formen (ca. 2 cm Durchmesser). Je Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen darin unter Wenden portionsweise braun anbraten. Je zwei Bällchen auf einen Holzspieß stecken.

  • 0,5 Bd. Radieschen
  • 0,5 Bd. Minze

Radieschen waschen und in feine Streifen schneiden. Minze waschen und grob hacken. Die Suppe in Tassen anrichten und mit Radieschen und Minze bestreuen. Hackbällchen-Spieße dazu servieren.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

488 kcal

Kohlenhydrate

20,9 g

Fett

30,7 g

Eiweiß

32,8 g

Kalte Kohlrabisuppe mit Hackbällchen-Spießen

Tipp zum Rezept

Auch die Kohlrabiblätter sind essbar - besonders die kleinen, inneren Blättchen eignen sich als Suppen-Topping. Einfach fein hacken und über die Suppe streuen.

Svenja Kilzer Bild
Ökotrophologin / Ernährungsberaterin

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken