Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Springform 26 cm
Zubereitung
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
200 g
Weizenmehl Type 405
30 g
Zucker
160 g
Butter (kalt)
1
Ei
1 Prise(n)
Salz
Aus Mehl, 30 g Zucker, Butter in Stücken, 1 Ei und der Prise Salz rasch mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts bzw. der Küchenmaschine einen Mürbeteig herstellen.
Du brauchst
Springform 26 cm
Zutaten
Butter für die Form
Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier belegen, die Ränder mit Butter fetten. Den Teig in die Form geben und mit den Fingern zu einem gleichmäßigen Boden drücken, dabei einen Rand hochziehen. Die Form für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zutaten
400 g
Himbeeren
4
Eier
150 g
Zucker
500 g
Quark (20 % Fett)
500 g
Quark (40 % Fett)
1 Paeckchen
Vanillepudding Pulver
1 TL
Bio Zitronenabrieb
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für die Füllung die Himbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen. Die restlichen 4 Eier, den übrigen Zucker (150 g), beide Quarksorten, Vanillepudding-Pulver und Zitronenabrieb gründlich miteinander verrühren. Zuletzt die Himbeeren unterziehen.
Die Creme gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verstreichen und den Kuchen ca. 1 Stunde backen. Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
393 kcal
18 %
Kohlenhydrate
36.2 g
12 %
Fett
20.9 g
28 %
Eiweiß
15 g
27 %
Ballaststoffe
2.04 g
7 %
Vitamin A
220 μg
28 %
Vitamin C
9.36 mg
9 %
Calcium
105 mg
11 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Gut zu wissen: Wenn du kein Puddingpulver zur Hand hast, kannst du stattdessen für die Bindung auch einfach 40 g Speisestärke verwenden. Wenn du auf das Vanillearoma nicht verzichten möchtest, gib etwas Vanillepaste oder -pulver dazu.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.