Gewählte Zutaten:
Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter fetten und mit Mehl ausstäuben. Aus Butter, 80 g Zucker, Vanillezucker, Mehl, Salz und 1 Ei rasch einen Mürbeteig kneten. Den Teig als Boden in die Springform drücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Form für 30 Minuten kühl stellen.
Den Backofen auf 170 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Für die Füllung Quark, Crème fraîche, restlichen Zucker (120 g), das zweite Ei und den Zitronenabrieb miteinander verquirlen. 100 ml Milch mit dem Puddingpulver glatt rühren und unter die Quarkcreme mischen. Dann die übrige Milch (200 ml) sowie das Öl dazugeben und alles mindestens 4 Minuten gründlich verrühren.
Die Füllung auf dem Mürbeteigboden verteilen und den Kuchen ca. 1 Stunde backen. Dann aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.
Die Heidelbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Auf der Kuchenoberfläche verteilen.
Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Heidelbeeren geben. Vor dem Servieren für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Besonders lecker schmeckt der Käsekuchen, wenn er über Nacht im Kühlschrank ziehen konnte.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 362 kcal | 16 % |
Kohlenhydrate | 42.3 g | 14 % |
Fett | 17 g | 23 % |
Eiweiß | 10.2 g | 19 % |
Calcium | 85.3 mg | 9 % |
Niacin | 2.5 mg | 19 % |
Vitamin A | 154 μg | 19 % |
Magnesium | 13.1 mg | 3 % |
Du kannst die Heidelbeeren auch pürieren und dekorativ über die Kuchenoberfläche klecksen. Oder du hebst die Beeren vor dem Backen direkt unter die Quarkcreme.