Joghurtbrot

Joghurtbrot

2h 30min Gesamtzeit
Einfach
20min Zubereitung
36

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Küchenmaschine
  • 400 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 100 g Roggenmehl (Type 1150)
  • 2 TL Salz
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 0,5 EL Zucker (alternativ Honig oder Agavendicksaft)
  • 450 g Joghurt Natur (1,5% Fett, zimmerwarm)

Beide Mehlsorten, Salz, Hefe und Süßungsmittel in einer Schüssel miteinander vermischen. Den Joghurt dazugeben und gründlich unterrühren. Den Teig mindestens 5, besser bis zu 10 Minuten in der Küchenmaschine, mit dem Knethaken des Handrührers oder mit den Händen kneten. Dann abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. 

  • Kastenform (ca. 25 cm)
  • Öl und Mehl für die Form
  • Sonnenblumenkerne (alternativ Haferflocken oder Sesam)

Eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) fetten und mit Mehl ausstäuben. Den Brotteig zu einem länglichen Laib formen und in die Kastenform legen. Mit Kernen, Samen oder Flocken nach Wunsch bestreuen. Wieder abdecken und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.

  • Ofenform

Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Schon beim Vorheizen eine große, ofenfeste Schüssel mit heißem Wasser in den Ofen stellen, um Dampf zu erzeugen. Das Brot auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben. 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 200 °C herunterschalten und das Joghurtbrot weitere 35 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

166 kcal

Kohlenhydrate

32,9 g

Fett

1,2 g

Eiweiß

6,4 g

Joghurtbrot

Tipp zum Rezept

Falls dein Ofen eine Dampffunktion besitzt, kannst du diese gerne verwenden. Der Dampf im Ofen sorgt dafür, dass die Kruste des Brotes so lange elastisch bleibt, bis das Brot vollständig aufgegangen ist. Ohne Dampf wird die Kruste eventuell zu früh fest und das Brot kann nicht weiter aufgehen bzw. reißt an unerwünschten Stellen auf. 

 

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen und Kommentare

Dieses Rezept hat noch keine Bewertung.

Wie hat dir unser Rezept gefallen?

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken