Zubereitung
- 1 Zwiebel
- 3 Möhren
- 100 g Knollensellerie
Zwiebel, Möhren und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. 1 Möhre in kleine Würfel schneiden und beiseite legen.
- 1 Suppenhuhn (etwa 1,5 kg)
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Pfefferkörner
- Salz
Das Huhn zusammen mit dem Gemüse in einen großen Topf geben und mit ca. 2 Liter Wasser bedecken. Lorbeerblätter, Pfefferkörner und eine Prise Salz dazugeben und aufkochen. Temperatur reduzieren und ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Sieb
Das Fleisch aus der Brühe nehmen, abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Die Brühe durch ein Sieb gießen und beiseite stellen.
- 50 g Butter
- 2 EL Weizenmehl (Type 405)
Die Butter in einem großen Topf schmelzen und das Mehl darin unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es leicht goldgelb ist.
- 200 g Schlagsahne
- 1 TL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- 1 Msp. Muskatnuss
Nach und nach etwa 800 ml von der frisch gekochten Hühnerbrühe unter Rühren dazugeben, bis eine glatte Soße entsteht. Kurz aufkochen lassen. Sahne einrühren und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- 1 Glas Spargel (200 g Abtropfgewicht)
- 180 g Champignons
Die Spargelstangen in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Die Champignons mit einem Küchentuch vom Schmutz befreien und in dünne Scheiben schneiden.
- 120 g Erbsen (TK)
Die beiseite gelegten gewürfelten Möhren, die Spargelstücke, Champignons und Erbsen in die Soße geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Dann die Hühnerstücke dazugeben und alles gut vermengen. Nochmals kurz erwärmen (nicht kochen lassen).
- 10 g Petersilie (kraus)
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Das Hühnerfrikassee mit der frischen Petersilie garnieren.
