Gewählte Zutaten:
Erbsen auftauen lassen. Spargel schälen und in Wasser mit 20 g Butter, Saft von einer halben Zitrone, Salz und Zucker bissfest garen. Spargel herausnehmen und 300 ml Fond aufheben. (Alternativ: Spargel abgießen und 300 ml Lake auffangen.)
Die Zwiebel würfeln, Möhre und Knollensellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Alles zusammen in 1 EL Öl in einem Topf farblos anschwitzen. Mit Hühner- und Rinderbrühe sowie Spargelfond ablöschen und aufkochen.
Markklößchen, Flädle und in Würfel geschnittenen Eierstich dazugeben. Frühlingszwiebeln und Spargel in feine Scheiben schneiden, mit den Erbsen hinzugeben. Zum Schluss die Petersilie hacken und beim Anrichten über die Suppe streuen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 552 kcal | 25 % |
Eiweiß | 18.4 g | 33 % |
Fett | 35.8 g | 48 % |
Kohlenhydrate | 44.5 g | 15 % |
Ballaststoffe | 10.6 g | 35 % |
Calcium | 195 mg | 20 % |
Magnesium | 70.1 mg | 19 % |
Eisen | 3.2 mg | 23 % |
In nahezu jeder Gegend sieht die traditionelle Hochzeitssuppe etwas anders aus. Überall gleich ist aber die Spannung darüber, wer vom Hochzeitspaar zuerst den Löffel in der Suppe hat, denn diese Person wird das Sagen in der Ehe haben.