Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Kartoffelpresse
Spritzbeutel
Spritztülle(n)
Zubereitung
Zutaten
800 g
Kartoffeln (mehligkochend)
Butter für das Blech
Die Kartoffeln waschen, schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln etwas ausdampfen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech dick mit Butter einstreichen.
Du brauchst
Kartoffelpresse
Zutaten
70 g
Butter
3
Eigelb (Größe M)
Salz
Pfeffer
1 Prise(n)
Muskatnuss (gerieben)
Die Kartoffeln noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder möglichst fein mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Lauwarm abkühlen lassen, dann die Butter in Flöckchen sowie 3 Eigelbe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermischen.
Du brauchst
Spritzbeutel
Spritztülle(n)
Zutaten
1
Eigelb (Größe M)
2 EL
Milch
Das Kartoffelpüree in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und mit etwas Abstand Rosetten auf das Backblech spritzen. Das restliche Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kartoffeltupfen damit bestreichen.
Die Herzoginkartoffeln auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Dieser französische Beilagen-Klassiker ist auch unter dem Namen „Pommes Duchesse“ bekannt und besteht aus lockerem Kartoffelpüree, das in hübschen Tupfen im Ofen goldbraun gebacken wird.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
391 kcal
18 %
Kohlenhydrate
41.4 g
14 %
Fett
22 g
29 %
Eiweiß
7.7 g
14 %
Vitamin A
325 μg
41 %
Vitamin B1
0.2 mg
17 %
Vitamin C
44.2 mg
44 %
Magnesium
50.2 mg
13 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Die Herzoginkartoffeln lassen sich auch gut einfrieren. Dafür die noch rohen Kartoffelrosetten auf dem Backblech oder einem Brett in der Tiefkühltruhe durchfrieren lassen. Dann vom Backpapier lösen und in Gefrierbeuteln verstauen. Zum Servieren einfach mit dem Milch-Eigelb-Gemisch bepinseln und ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze backen.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.