Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Frischhaltefolie
Zubereitung
Zutaten
1
Vanilleschote
250 g
Butter
Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Butter in einem Topf bei schwacher Hitze zerlassen und braun werden lassen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen, bis sie fest ist.
Du brauchst
Handmixer
Frischhaltefolie
Zutaten
250 g
Puderzucker
1 Prise(n)
Salz
2 EL
Milch
350 g
Mehl
Die fest gewordene Butter auf höchster Stufe schaumig rühren, nach und nach Puderzucker, Salz, Milch und 250 g Mehl einrühren, bis ein cremiger, glatter Teig entstanden ist. Mit dem restlichen Mehl auf der Arbeitsfläche verkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Teig portionsweise zu etwa 3 cm dicken Rollen formen, davon 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
43 kcal
2 %
Eiweiß
0.4 g
1 %
Fett
2.2 g
3 %
Kohlenhydrate
5.5 g
2 %
Ballaststoffe
0.1 g
Calcium
1.5 mg
Niacin
0.1 mg
1 %
Kalium
7.3 mg
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Heidesand zeichnet sich durch seinen sehr mürben Teig aus. Die besondere Konsistenz und das feine Aroma bekommt er von der braunen Butter, die bei der Zubereitung verwendet wird. Dafür wird Butter bei schwacher Hitze geschmolzen und so lange geköchelt, bis sie braun wird. Danach lässt man sie abkühlen, bevor man sie weiter verarbeitet. Möchtest du zu Weihnachten vegane Esser verwöhnen, kannst du unser Heidesand-Rezept sehr leicht vegan abwandeln, da die Plätzchen ohne Eier zubereitet werden: Einfach die Butter durch rein pflanzliche Margarine und die Milch durch Soja- oder Mandelmilch ersetzen.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.