Gewählte Zutaten:
Hähnchenbrust trocken tupfen und in mundgerechte Streifen schneiden. In einer Pfanne 3 EL Öl erhitzen und die Hähnchenstreifen unter Wenden ca. 6 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.
Zwiebel schälen, halbieren und in Halbringe schneiden. Paprika waschen und in 2 cm große Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Frühlingszwiebeln waschen und schräg in Röllchen schneiden. Ananas schälen, den harten Kern herausschneiden und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
In einem kleinen Schälchen 2 EL Ananassaft mit Maismehl verrühren. Für die Süß-sauer-Soße den Ingwer schälen und in ein größeres Schälchen reiben. Den restlichen Ananassaft, Zucker, Ketchup, Essig, Sojasoße und Sambal Oelek hinzugeben und verrühren.
Basmatireis kochen. In einer kleinen Pfanne Sesamsamen ohne Fett anrösten, bis sie goldgelb sind und duften.
Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Paprika und das Weiße von den Frühlingszwiebeln darin ca. 5 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben und 2 Minuten mitbraten.
Ananas, Soße und das Hähnchen hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Ananassaft-Mehl-Mischung einrühren und ca. 1 Minute aufkochen, bis die Soße etwas eindickt. Fast alle grünen Frühlingszwiebel-Röllchen und 1 EL Sesamsamen unterrühren.
Mit frischen Frühlingszwiebeln und Sesamsamen bestreuen. Dazu schmeckt Basmatireis.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 617 kcal | 28 % |
Eiweiß | 42.6 g | 77 % |
Fett | 17.2 g | 23 % |
Kohlenhydrate | 74.3 g | 25 % |
Calcium | 134 mg | 13 % |
Ballaststoffe | 6.4 g | 21 % |
Folat | 76.1 µg | 19 % |
Magnesium | 116 mg | 31 % |
Wenn es schneller gehen soll oder Sie keine frische Ananas haben, können Sie auch auf Dosenananas ausweichen und statt Ananassaft die Flüssigkeit aus der Dose verwenden.
Uns hat das Gericht sehr gut geschmeckt. Vor allem, weil es nicht zu süß ist.