Gulasch mit Kürbis

Gulasch mit Kürbis

2h 35min Gesamtzeit
Mittel
35min Zubereitung
25

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • 3 Zwiebeln
  • 2 Zehe(n) Knoblauch

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden, den Knoblauch hacken.

  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 kg Rindergulasch

Das Butterschmalz in einem großen Schmortopf erhitzen und das Gulasch darin rundherum scharf anbraten. Nach einigen Minuten Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und 5 Minuten mit anschwitzen.

  • 2 EL Weizenmehl Type 405
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1 Prise(n) Kümmelpulver
  • 250 ml Rotwein
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Das Mehl darüberstäuben und umrühren, dann das Tomatenmark, das Paprikapulver und den Kümmel einrühren. Mit dem Rotwein ablöschen, die Brühe dazugießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles einmal aufkochen, den Topf mit dem Deckel verschließen und das Gulasch ca. 2 Stunden bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.

  • 500 g Hokkaidokürbis

Währenddessen den Kürbis waschen und mit Schale in mundgerechte Stücke schneiden. Nach 1 Stunde und 30 Minuten Garzeit in den Topf geben und das Gulasch weitere 30 Minuten köcheln lassen.

  • Salz
  • Pfeffer
  • 20 g Petersilie (frisch)

Wenn das Fleisch zart und der Kürbis gar ist, die Sauce abschmecken und eventuell nachwürzen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und hacken.

  • 4 EL Crème fraîche

Das Rinder-Kürbis-Gulasch auf Teller verteilen und jeweils mit 1 EL Crème fraîche und Petersilie bestreut servieren.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

348 kcal

Kohlenhydrate

13,7 g

Fett

14,3 g

Eiweiß

36,3 g

Gulasch mit Kürbis

Tipp zum Rezept

Es lohnt sich, von diesem Schmortopf direkt die doppelte Menge zuzubereiten – am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt er sogar noch besser, außerdem lässt er sich gut einfrieren. Dann aber die Crème fraîche weglassen und erst nach dem Auftauen und Erhitzen hinzufügen.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken