Zubereitung
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Schweineschmalz
- 1,5 kg Grünkohl, gehackt (TK)
- 400 ml Gemüsebrühe
Zwiebeln schälen und würfeln. Schweineschmalz in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin anschwitzen. Grünkohl dazugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen. Kurz zum Kochen bringen und danach bei geringer Hitzezufuhr ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- 200 g durchwachsener Speck
- 300 g Kasseler
- 2 Kartoffeln
- 2 Kochwürste
Speck und Kasseler hinzugeben und weitere 30 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in haselnussgroße Würfel schneiden. Kartoffelwürfel und 2 Kochwürste dazugeben und weitere ca. 30 Minuten garen.
- 4 Kochwürste
Restliche Kochwürste in siedendem Wasser (nach Packungsanweisung) garen.
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Zucker
- 3 EL Senf
- 40 g Haferflocken
Danach das Fleisch aus dem Grünkohl entfernen und den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf abschmecken. Haferflocken einrühren.
Kasseler und Kochwürste zum Grünkohl reichen.

Tipp zum Rezept
Sind einem die Kartoffelwürfel zu viel Arbeit oder ist der Hunger etwas größer, kannst du auch Salzkartoffeln zum Grünkohl reichen.

Gut zu wissen
Warum darf Grünkohl nicht kochen?
Grünkohl darf gekocht werden. Durch langes Kochen wird jedoch die Menge an wasserlöslichen Vitaminen reduziert (Vitamin C, Folsäure, Vitamin E).