Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Küchenreibe
Zitruspresse
Handmixer
Einmachgläser
Sieb
Spritzbeutel
Zubereitung
Du brauchst
Küchenreibe
Zitruspresse
Handmixer
Einmachgläser
Zutaten
300 g
Möhren
0.5
Bio-Zitrone
200 g
gemahlene Mandeln
4
Eier
1
Vanilleschote
100 g
brauner Zucker
1 Messerspitze
Muskatnuss
0.5 TL
Zimt
1 Prise(n)
Salz
Möhren schälen und fein raspeln. Zitrone waschen, trocknen und Schale fein abreiben. Saft auspressen und kalt stellen. Mit Mandeln und Zitronenschale mischen. Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Hälfte vom Vanillemark mit Zucker, Muskat, Zimt und Eigelben 2-3 Minuten schaumig rühren. Möhren-Mandel-Mix unterheben. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben. Teig auf 8 kleine Weckgläser oder andere feuerfeste Formen verteilen.
Küchlein im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) 20-25 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Du brauchst
Sieb
Spritzbeutel
Zutaten
125 g
Puderzucker
125 g
weiche Butter
150 g
Frischkäse, Doppelrahmstufe
Bunte Zucker Perlen
Puderzucker sieben. Butter 3-4 Minuten cremig aufschlagen und Puderzucker nach und nach unterrühren. Hälfte vom Vanillemark und 1-2 TL Zitronensaft unterrühren. Nach und nach den Frischkäse unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Möhren-Küchlein spritzen. Creme mit Zuckerperlen verzieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
495 kcal
23 %
Eiweiß
11.5 g
21 %
Fett
34.6 g
46 %
Kohlenhydrate
37 g
12 %
Ballaststoffe
4.1 g
14 %
Vitamin D
1 µg
5 %
Calcium
70 mg
7 %
Magnesium
65.7 mg
18 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Für eine möglichst fluffige Buttercreme sollte die Butter möglichst lange mit dem Handrührgerät aufgeschlagen werden. Dadurch kommt Luft in die Butter, was für die unvergleichliche Cremigkeit sorgt. Kommt noch Frischkäse in die Buttercreme, sollte man darauf achten, dass er nicht frisch aus dem Kühlschrank kommt, sondern dieselbe Temperatur wie die Butter hat.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.