Zubereitung
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Öl zum Anbraten
- 1 frische Lammkeule
Öl in einem Topf erhitzen und die Lammkeule von allen Seiten scharf anbraten.
- Pürierstab
- 5 Knoblauchzehen
- 1 Zweig(e) Rosmarin
- 2 EL Senf
- 2 EL Oregano
- 100 ml ja! Olivenöl
- REWE Feine Welt Persiens Edelsteine Salz Mühle
- REWE Feine Welt Tellycherry Pfeffer
Knoblauch schälen und Rosmarinnadeln zupfen. Zusammen mit Senf, Oregano, Olivenöl, Salz und Pfeffer in ein Gefäß geben und alles gut pürieren.
- Pinsel
Die Lammkeule aus dem Topf nehmen und mit der Marinade einstreichen.
- 600 g Drillinge (kleine festkochende Kartoffeln)
Kartoffeln waschen, halbieren und im gleichen Topf anbraten, bis eine Bräunung entsteht.
- 300 g Schalotten
- REWE Feine Welt Persiens Edelsteine Salz Mühle
- REWE Feine Welt Tellycherry Pfeffer
Die Schalotten schälen und zu den Kartoffeln geben. Kurz mit anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- 600 g Drillinge (kleine festkochende Kartoffeln)
- 300 g Schalotten
Die Lammkeule auf die Kartoffeln und Schalotten setzen.
- Bräter
- Bratenthermometer
Den Bräter mit der Lammkeule im Backofen bei 160 °C garen. Den Garpunkt (58 °C) mit dem Kernthermometer überwachen.
- 200 g Kirschtomaten
Nach ca. 1 Std und 15 Min Tomaten waschen und über den Ansatz verteilen. Alles im Ofen kurz ruhen lassen.

Tipp zum Rezept

Gut zu wissen
Welches Gemüse passt zu Lammkeule?
Zu Lammkeule kannst du eine ganze Reihe an unterschiedlichen Gemüsesorten servieren, darunter zum Beispiel Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken oder Sellerie. Aber natürlich passen auch Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch hervorragend zu einer Lammkeule. Wer es etwas mediterraner mag, kann Tomaten, Zucchini, Paprika, Aubergine oder Artischocken mit dem Gericht kombinieren.