Zubereitung
- 2 kleine Möhren
- 1 Zwiebel
Möhren putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 200 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Oregano getrocknet
- 2 TL Basilikum gerebelt
In einer Pfanne Olivenöl heiß werden lassen. Zwiebel und Möhren darin anbraten. Rinderhackfleisch zugeben, kurz anbraten, dann Tomatenmark zufügen und weiter braten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Basilikum würzen.
- 50 ml Rotwein
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig(e) Rosmarin frisch
Mit Rotwein und 200ml Wasser ablöschen und zum Kochen bringen. Lorberrblatt und Rosmarinzweig zugeben. 15 Min. zugedeckt bei mittlerer Wärmezufuhr kochen. Rosmarinzweig und Lorbeerblatt entfernen.
- 250 g Hörnchen Nudeln
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 50 g Emmentaler gerieben
- Apfelmus
Währenddessen Hörnchen-Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Hackfleichsoße nochmals mit Salz, Pfeffer und eventuell Zucker abschmecken. Nudeln mit Hackfleischsoße, Emmentaler und etwas Apfelmus servieren.
Tipp zum Rezept
Zu der Hackfleischsauce schmecken auch andere Nudelsorten gut, zum Beispiel Penne oder Makkaroni. Wenn Kinder mitessen, kann der Rotwein durch Wasser ersetzt werden. Normalerweise ist der Alkohol aber nach 15 Minuten Kochzeit vollständig verkocht.
Wenn im Rezept zuerst angegeben wird>1 EL Olivenöl•,
wie wird dann daraus im Text plötzlich das:
"In einer Pfanne Sonnenblumenöl heiß werden lassen" ????
Und WARUM wird immmer wieder ALKOHOL .in den Rezepten so hoch gelobt und verwendet?(in diesem Fall