Zubereitung
- 1 Suppenhuhn (ca. 1,2 kg)
Das Suppenhuhn gründlich waschen und in einen großen Topf legen. Mit kaltem Wasser bedecken und langsam zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, den entstehenden Schaum mit einer Kelle abschöpfen.
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 100 g Sellerieknolle
- 1 Lauchstange
1 Zwiebel schälen und halbieren. Möhre und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch von Wurzelballen und festem Grün befreien, gründlich waschen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
- Salz
Das Gemüse zum Huhn in den Topf geben und mit etwas Salz würzen. Das Huhn bei mittlerer Hitze 1,5–2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist und beginnt, von den Knochen zu fallen. Zwischendurch immer wieder den Schaum abschöpfen.
- Sieb
Nach der Garzeit das Huhn herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Das Fleisch von den Knochen lösen, in kleine Stücke schneiden und beiseitestellen. Die Brühe durch ein Sieb in einen frischen Topf gießen.
- 300 g Champignons
- 1 Zwiebel
Während das Huhn kocht, die Champignons trocken abreiben und in Scheiben schneiden. Die zweite Zwiebel schälen und fein würfeln.
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
Die Butter in einem großen Topf erhitzen. Die Champignons darin anbraten, bis sie etwas Flüssigkeit abgegeben haben und leicht gebräunt sind. Die Zwiebelwürfel zugeben und kurz mitbraten, bis sie glasig sind. Das Mehl darüberstreuen und ca. 2 Minuten unter Rühren mitdünsten.
Langsam 500 ml von der durchgesiebten Hühnerbrühe angießen, dabei ständig rühren, damit sich keine Klumpen bilden. Einmal aufkochen und 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
- 200 ml Sahne
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
Das beiseitegelegte Hühnerfleisch dazugeben, die Sahne angießen und das Frikassee mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals 5–10 Minuten köcheln lassen. Mit Reis oder Salzkartoffeln servieren.

Tipp zum Rezept
Im Frühling kannst du zusätzlich gegarten weißen Spargel in Stücken in das Frikassee geben. Außerhalb der Saison geht auch Spargel aus dem Glas.