Zubereitung
- 30 g Hefe, frisch
- 2 EL Weizenmehl (z. B. von REWE Bio)
Die frische Hefe in 200 ml warmem (rund 40 °C) Wasser auflösen. Mit einer Gabel 2 EL Weizenmehl hineinrühren und den Vorteig abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa 9 Stunden gehen lassen.
- Sieb
- Handmixer
- 480 g Weizenmehl (z. B. von REWE Bio)
- 5 EL Vollkornmehl
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Sobald der Teig große Blasen wirft, das Weizen und Vollkornmehl durchsieben und zusammen mit Öl sowie ein wenig Salz und Pfeffer unterkneten. Teig in 3 Laibe aufteilen.
- 50 g getrocknete Tomaten (z. B. von REWE Beste Wahl)
- 100 g Walnüsse, geschält
- 2 Zweig(e) Thymian
- 2 Zweig(e) Basilikum
- 2 Zweig(e) Rosmarin
Die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden und unter den ersten Laib kneten. Die Walnüsse grob hacken und unter den zweiten Teig mischen. Die Kräuter zupfen, ebenfalls grob hacken und unter den dritten Laib kneten.
- Backpapier
Die 3 Laibe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abermals für 1 Stunde gehen lassen. Zum Ende der Gehzeit den Backofen auf 220°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Weizenmehl (z. B. von REWE Bio)
Die Laibe mit etwas Mehl abpudern und für 20 Minuten goldbraun backen. Dann die Hitze auf 200°C herunterregeln und das Brot in 15-25 Minuten fertig backen.
Tipp zum Rezept
Das Geheimnis des super luftigen Ciabattas ist die lange Gehzeit. Je länger der Teig gehen kann, umso luftiger wird das Brot. Du kannst dem Teig also auch gerne noch mehr Zeit geben, als die angegebenen 9 Stunden.