Gewählte Zutaten:
Zwiebel schälen und würfeln. Fleischtomate waschen, die Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Frühlingszwiebel waschen und in sehr feine Ringe schneiden. Gurkensalat abtropfen lassen.
Hot Dog Brötchen zu ⅔ einschneiden und kurz mit der Schnittseite anrösten. Bacon auf den Grill legen und knusprig ausbraten. Dann auf einem Stück Küchenkrepp abtropfen lassen. Anschließend in grobe Stücke bröseln.
Würstchen nach Packungsanweisung grillen.
Vegetarische Hot Dogs: Vegetarische Bratwurst in ein Hot Dog Brötchen legen und mit Tomaten, Gurkenscheiben, roten Zwiebeln, Röstzwiebeln, Mayonnaise und Ketchup garnieren.
Hot Dog mit Bratwurst: Bratwurst in das Hot Dog Brötchen legen und mit Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln, Bacon, Ketchup und Mayonnaise garnieren.
Dies ist ein Rezept aus der Sommerausgabe 2020 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 399 kcal | 18 % |
Eiweiß | 30.9 g | 56 % |
Fett | 25.9 g | 35 % |
Eiweiß | 12.2 g | 22 % |
Vitamin B1 | 0.33 mg | 28 % |
Niacin | 4 mg | 31 % |
Kalium | 330 mg | 17 % |
Magnesium | 31 mg | 8 % |
Wer denkt, dass Hot Dogs nur typisch amerikanisch sind, der irrt. In Dänemark gibt es sie in den Großstädten an jeder Ecke. Man kann dort zwischen gegrillten und gebrühten Würstchen entscheiden und sich seinen Hot Dog mit weiteren Zutaten wie Gurken, Zwiebeln, Jalapenos etc. selbst belegen.