Gewählte Zutaten:
Hähnchen auf die Brust legen und mit einer Geflügelschere an beiden Seiten der Wirbelsäule entlang schneiden und diese entfernen. Anschließend das Hähnchen umdrehen, sodass die Brust nach oben zeigt und vorsichtig flach drücken.
1 Limette auspressen. Knoblauch schälen. Limettensaft, Knoblauch, Thymian, Paprika, Honig und Öl fein pürieren und das Hähnchen damit bestreichen. Mind. 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.
Grill (am besten: Kohle- oder Gasgrill mit Deckel) auf 200 °C vorheizen und das Hähnchen mit der Knochenseite (die Brust zeigt nach oben) auf den Grill legen. Das Hähnchen bei geschlossenem Deckel und indirekter Hitze (ca. 200 °C) für ca. 30-40 Minuten knusprig grillen. Die Kerntemperatur der Brust sollte mindestens 70 °C erreichen.
1 Limette in Spalten schneiden. Hähnchen mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen, mit Limettenspalten servieren.
Dies ist ein Rezept aus der Frühjahrsausgabe 2021 unseres Kundenmagazins Deine Küche
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 373 kcal | 17 % |
Kohlenhydrate | 7.9 g | 3 % |
Fett | 22.2 g | 30 % |
Eiweiß | 35.4 g | 64 % |
Vitamin E | 2.2 mg | 18 % |
Vitamin B6 | 0.94 mg | 63 % |
Niacin | 20.5 mg | 158 % |
Zink | 2 mg | 24 % |
Am besten gelingt das Hähnchen wenn du die Flamme/Kohle unter dem Hähnchen sehr gering hälst bzw. ausschaltest und nur mit der seitlichen Hitze grillst. So verbrennt das Hähnchen nicht, wird aber trotzdem gar.
Als Beilage schmecken gegrillte Kartoffeln. Einfach Pellkartoffeln halbieren, mit Öl bestreichen und für ca. 10 Minuten auf der Schnittfläche grillen.