Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Zutaten
1
Zwiebel
200 g
Möhren
1 Dose(n)
weiße Bohnen
2
Tomaten
5 Zweig(e)
Thymian
1 Packung(en)
ja! Mettenden
300 g
tiefgerfrorene grüne Bohnen
Zwiebel schälen und würfeln. Möhren schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Weiße Bohnen abtropfen lassen. Tomaten waschen, trocken reiben und in Spalten schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen. Mettenden in Scheiben schneiden. Tiefgefrorene Bohnen gegebenenfalls halbieren.
Zutaten
1 EL
ja! Olivenöl Extra Nativ
2 EL
ja! Tomatenmark
1 l
Gemüsebrühe
1
Lorbeerblatt
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig andünsten. Tomatenmark dazugeben und anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen, grüne Bohnen, Möhren und Lorbeerblatt dazugeben und 15–20 Minuten garen.
Nach ca. 10 Minuten Mettenden, weiße Bohnenkerne und Hälfte der Thymianblättchen hinzufügen und mitgaren.
Bohneneintopf in Schälchen anrichten, mit übrigen Thymianblättchen bestreuen und servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
316 kcal
14 %
Eiweiß
21 g
38 %
Fett
19.3 g
26 %
Kohlenhydrate
18.7 g
6 %
Ballaststoffe
4.5 g
15 %
Vitamin B12
1.5 μg
60 %
Folat
60.3 µg
15 %
Calcium
126 mg
13 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Der Eintopf kann hervorragend noch am nächsten Tag gegessen werden. Am Besten lagert man ihn im Kühlschrank und wärmt ihn portionsweise ein paar Minuten auf. Er schmeckt sogar meistens noch besser, da alles gut durchgezogen ist.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.
Super lecker, selbst die Kinder waren überrascht, wie gut das ist.