Zubereitung
- 250 ml Milch (Vollmilch)
- 1 Pck. Trockenhefe
- 75 g Butter
Die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Etwa 10 Minuten abgedeckt stehen lassen, bis die Mischung beginnt zu schäumen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 75 g Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Ei (Größe M, Zimmertemperatur)
- 1 TL Vanilleextrakt
Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Hefemilch, flüssige Butter, Ei sowie Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen ungefähr verdoppelt hat.
- Backpapier
- Nudelholz
- Mehl für die Arbeitsfläche
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1–2 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glasrand (6–8 cm Durchmesser) ca. 10 Kreise ausstechen und auf das vorbereitete Blech legen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und noch einmal 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach der Gehzeit die Berliner in den Ofen schieben und 15–20 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen holen, mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.
- Spritzbeutel
- 200 g Konfitüre (ohne Stücke, Sorte nach Geschmack)
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Konfitüre in einen Spritzbeutel füllen und in die Berliner spritzen. Alternativ mit einem Löffelstiel jeweils ein kleines Loch in das Gebäck stechen und die Konfitüre dort hineinfüllen. Die Berliner mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Tipp zum Rezept
Alternativ zum Puderzucker kannst du die abgekühlten Berliner auch mit Zucker- oder Schokoguss überziehen.