Heißhunger: was wirklich dagegen hilft

Heißhunger

Er ist der Diät-Feind Nummer 1: Heißhunger. Hat er sich erst mal bemerkbar gemacht, ist er hartnäckig und lässt sich meist nur mit Schokolade, Chips und Co. besänftigen. Wie Heißhunger entsteht und wie du ihm effektiv vorbeugen kannst, erfährst du hier.

Alle, die schon mal von Heißhunger geplagt wurden – und das sind sehr viele – wissen, dass man ihn kaum unterdrücken kann. Meist überkommt er einen abends, nachdem man tagsüber zu wenig gegessen hat oder weil man sich langweilt. Der Körper lechzt nach Energie und verlangt leider nicht nach Vollkornnudeln oder Salat, sondern meist nach echten Kalorienbomben. Was mit ein oder zwei Stückchen Schokolade beginnt, endet schnell mit der ganzen Tafel und mehr. Jegliche Willensstärke und Selbstdisziplin sind verflogen – was bleibt sind Schuldgefühle und schlechte Laune.

Wenn du diesem Teufelskreis heute noch ein Ende bereiten willst, lies unbedingt weiter. Wir haben sieben Tipps für dich, mit denen du Heißhunger-Attacken dauerhaft in den Griff bekommst.

7 Tipps, die dauerhaft gegen Heißhunger helfen:

Tipp #1: Essen hilft gegen Heißhunger

Salate

Ja, richtig gelesen. Um Heißhunger in den Griff zu bekommen, musst du essen. Und zwar ausreichend und das Richtige. Wer den ganzen Tag über eisern Kalorien einspart, wird das früher oder später in Form von Heißhunger zu spüren bekommen. Der Körper verlangt dann umso eindringlicher nach Energie, die leider schneller in Form von Schokolade, Kuchen und anderen ungesunden Snacks verfügbar ist. Beug stattdessen vor, indem du drei vollwertige, sättigende Hauptmahlzeiten zu dir nimmst.

Spaghetti mit Linsenbolognese
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
25min
Einfach
Vollkorn-Pfannkuchen mit herzhafter Füllung
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
50min
Einfach
Gemüse-Auflauf mit Hirse-Kruste
  • Vegetarisch
1h 5min
Mittel
Quinoa-Auberginen-Pfanne mit Spiegelei
  • Vegetarisch
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
40min
Mittel

Tipp #2: Gewohnheiten neu überdenken

Chips

Viele Heißhunger-Fallen sind über die Jahre förmlich antrainiert. So zum Beispiel die abendlichen Chips oder Kekse beim Fernsehen. Ist der Körper erst einmal darauf konditioniert, bekommen wir Appetit, sobald die erste Serie gestartet ist. Erster Schritt ist es, solche Verhaltensweisen zu identifizieren. Im zweiten Schritt kann man diese dann, am besten stückweise, reduzieren oder durch gesündere Alternativen ersetzen.

Gesund snacken leicht gemacht

Der Kompromiss für alle, die vor dem Fernseher aufs Snacken nicht verzichten möchten.

Tipp #3: Die Küchenschränke aussortieren

Datteln

Ganz nach dem Motto "Was nicht da ist, kann auch nicht gegessen werden", kannst du all das aussortieren, was in akuten Heißhunger-Phasen nicht überleben würde. Falls dir das zu radikal ist, kannst du mit gesünderen Snacks aufstocken. So sind ein paar getrocknete Datteln super, wenn du das Verlangen nach Süßem hast. Reiswaffeln mit etwas Avocado oder Frischkäse, Gemüsesticks mit einem herzhaften Dip wie Hummus oder Kräuterquark oder ein paar gesalzene Pistazien befriedigen die Lust auf Salz, liefern aber immerhin ein paar gesunde Nährstoffe dazu.

Richtig Lust auf Süßes?

Wir haben die 10 besten Rezepte gegen den Süßigkeiten-Jieper für dich.

Tipp #4: Auf den Körper hören

Pizza

Gerade wer abnehmen möchte, wird es kennen: Du hast richtig Hunger und würdest am liebsten eine große Pizza bestellen, wählst aber stattdessen nur einen Salat oder eine Suppe. Keine kluge Entscheidung: Erstens bist du danach vermutlich nicht satt und zweitens ist der Appetit auch nicht gestillt. Viele snacken anschließend so lange, bis sie letzten Endes doch bei dem landen, worauf sie die ganze Zeit scharf waren. Fazit: Du hast nicht nur das, sondern noch viel mehr gegessen. Wenn der Körper also wirklich nach Pizza oder Pommes schreit, gib nach. Erlaube dir eine kleinere Portion der vermeintlichen Sünde und kombiniere einen Salat, eine Gemüsepfanne oder ein bisschen Rohkost für die richtige Balance dazu.

Tipp #5: "Fehler" nicht nur in der Ernährung suchen

Wandern

Heißhunger muss seine Ursachen nicht zwingend in der Ernährung haben. Für manche ist das Essen von Süßigkeiten oder anderen kalorienreichen Snacks auch eine, vielleicht unbewusste, Strategie zur Stressbewältigung. Wer dafür anfällig ist, sollte statt zum Kühlschrank lieber eine Runde an die frische Luft gehen, regelmäßige Pausen machen und versuchen die Stressfaktoren zu minimieren.

Tipp #6: Keine Verbote auferlegen

Zwischendurch mal ein Cheat Meal oder einen Cheat Day einzulegen, ist sinnvoller, als sich alles Ungesunde zu verbieten und letztendlich unter schlechtem Gewissen doch schwach zu werden. Schließlich kennen wir es alle: Was verboten ist, scheint umso reizvoller. Dauerhaft auf die Lieblingssüßigkeit zu verzichten, schafft sowieso (fast) niemand. Besonders clever ist es übrigens, Süßes direkt nach dem Essen zu naschen. Der Blutzuckerspiegel steigt nicht so schnell an, als wenn du nur die Süßigkeiten isst. Der anschließende starke Abfall des Spiegels bleibt aus und du bleibst vorerst vom Heißhunger verschont.

Gemüsesticks

Tipp #7: Bewusst essen

Müsli

Zum Frühstück ein Smoothie in der Bahn, mittags ein Brötchen vorm Schreibtisch – kein Wunder, dass der Heißhunger abends nicht lange auf sich warten lässt. Theoretisch hast du zwar gegessen, praktisch hat der Körper das aber gar nicht richtig registriert, weil du nebenbei noch mit so vielen anderen Dingen beschäftigt warst. Nimm dir stattdessen lieber mindestens 15 Minuten Zeit, setz dich hin, schalte möglichst den PC, Fernseher oder das Radio aus und konzentriere dich voll und ganz auf das, was vor dir auf dem Teller liegt. Schenke dem Essen die volle Aufmerksamkeit, du wirst viel nachhaltiger gesättigt und befriedigt sein und hast später kein Verlangen nach schnellem Nachschub.

Nun hast du hoffentlich ein paar hilfreiche Strategien an der Hand, wie du Heißhunger dauerhaft den Kampf ansagst. Und sei nicht zu streng mit dir – alte Gewohnheiten lassen sich nicht von heute auf morgen ändern. Wer akut etwas gegen seinen Heißhunger unternehmen möchte, kann folgende Tipps ausprobieren:

1. Kaugummi kauen

Am besten mit Pfefferminz-Geschmack. Die Schärfe verbreitet sich schnell im Mund und killt den Appetit auf Süßes ziemlich wirkungsvoll. Alternativ klappt das auch mit (zuckerfreien) Bonbons.

2. Ablenkung

Eigentlich ist es fast schon egal was du machst, Hauptsache der Kühlschrank oder die Süßigkeitenschublade sind außer Reichweite. Eine Runde um den Block spazieren, in die Badewanne legen oder telefonieren, solche Alternativen lassen den Heißhunger fast immer effektiv verschwinden.

3. Trinken

Flüssigkeit füllt einerseits den Magen, was bei Heißhunger prinzipiell sehr gut ist. Wer dann noch zu einem süßlichen Tee oder einer gut verdünnten Schorle greift, tilgt bestimmt das Verlangen nach etwas mit Geschmack.

Perfekt gegen Heißhunger gewappnet

Sich Heißhunger abzugewöhnen, erfordert etwas Geduld. Wappne dich daher für eventuelle Attacken mit gesunden Snacks, die du ganz einfach und bequem beim REWE Lieferservice bestellen kannst.