Diät-Shakes selber machen
Shakes zum Abnehmen sind sehr beliebt, denn man bereitet sie schnell und einfach zu. Da Abnehm-Shakes oft teuer sind und voller Zusatzstoffe stecken, gibt es viele Rezepte im Internet, um Diät-Shakes selber zu machen. Erfahre hier, was du dabei beachten solltest und entdecke leckere Rezepte.
Welche Shakes sind gut zum Abnehmen?
Bei Diät-Shakes kommt es neben den Kalorien insbesondere auf die Inhaltsstoffe an. Die meisten Produkte enthalten reichlich Eiweiß, weswegen sie auch Eiweißshakes genannt werden. Eiweiß/Protein versorgt den Körper u.a. mit lebenswichtigen Aminosäuren und verhindert, dass Muskelmasse abgebaut wird. Sogenannte Proteinshakes können beim Abnehmen unterstützen.
Gut zu wissen: Eiweißshakes helfen nicht nur beim Abnehmen. Sportler trinken sie auch gerne als zusätzliche Mahlzeit, um schneller Muskeln aufzubauen.
Wie viel nimmt man mit Diät-Shakes ab?
Wie viel und ob man mit Diät-Shakes abnimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wer alle Mahlzeiten durch eine sogenannte Formula-Diät ersetzt, kann laut Herstellerangaben im Monat bis zu 8-12 Kilogramm abnehmen. Ersetzt man einzelne Mahlzeiten, ist das deutlich weniger.
Wichtig: Um das verlorene Gewicht zu halten, sollte die Formula-Diät nur der Einstieg in eine langfristige Ernährungsumstellung sein.
Woraus besteht ein Diät-Shake?
Ein Diät-Shake besteht aus verschiedenen Komponenten, die den Körper bestmöglich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen sollen. Ganz wichtig ist Eiweiß. Proteine können u.a. aus Quark, Skyr, Joghurt oder Nüssen in den Shake kommen.
Daneben sollte der Shake reichlich Ballaststoffe enthalten, damit er lange sättigt. Ballaststoffe stecken z. B. in frischem Obst, Haferflocken, aber auch Leinsamen.
Frisches Obst ist auch ein guter Lieferant für Vitamine und Mineralstoffe. Kombiniere hier abwechslungsreich, um den Körper mit möglichst vielen Nährstoffen zu versorgen.
Nicht vergessen: In einem guten Diät-Shake steckt auch eine Portion Fett. Pflanzliche Fette versorgen den Körper mit lebensnotwendigen Fettsäuren und dürfen deswegen nicht fehlen. Gut geeignet sind z. B. natives Olivenöl, Rapsöl oder Leinsamenöl.
Wie macht man einen Diät-Shake selber?
Mit einem Mixer oder einem Pürierstab macht man einen Eiweißshake ruckzuck selber. Einfach alle Zutaten pürieren, fertig.
Basis-Rezept für einen Eiweißshake (2 Portionen):
- 300 ml Milch
- 150 g Magerquark oder Skyr
- 100 g TK-Beeren
- 1 TL Leinsamen
- 3 EL Haferflocken
- 1 TL Rapsöl
Alles miteinander pürieren, kalt servieren.
Ein veganes Basis-Rezept für einen Eiweißshake könnte für 2 Portionen so aussehen:
- 800 ml Haferdrink
- 250 g TK-Beeren
- 1 EL Erbsenprotein
- 1 EL Reisprotein
- 1 EL Leinsamen
- 3 EL Haferflocken
- 1 TL Rapsöl
Schoko-Protein-Shake
Veganer Protein Shake
Selbstgemachter Diät-Shake vs. gekauft: Vor- & Nachteile
Man spart Geld, nutzt frische Zutaten und verzichtet auf Zusatzstoffe. Doch ist ein selbstgemachter Diät-Shake eine echte Alternative zu gekauften Produkten? Jein. Es kommt ganz darauf an, wie man ihn nutzt. Werden einzelne Mahlzeiten durch einen Eiweißshake ersetzt, ist das kein Problem.
Möchte man jedoch über einen längeren Zeitraum mehrere Mahlzeiten am Tag ersetzen, sollte man zu Formula-Diäten aus Drogerie, Apotheke oder Supermarkt greifen. Sie unterliegen der deutschen Diätverordnung und enthalten alle Nährstoffe, die der Körper braucht. Mit selbstgemachten Shakes kann es schnell zu einer Mangelversorgung kommen, wenn alle Mahlzeiten getauscht werden.