Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Zubereitung
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
500 g
Zwetschgen
150 g
Mehl
125 g
Zucker
120 g
weiche Butter
100 g
gemahlene Mandeln
1 Prise(n)
Salz
Zwetschgen abspülen, halbieren und entsteinen. Mehl, Zucker, 120 g weiche Butter, gemahlene Mandeln und Salz mit den Knethaken des Handrührers zu Streuseln verarbeiten.
Zutaten
60 g
weiche Butter
1 Packung(en)
Strudelteig
4 EL
Pflaumenmus
Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. 60 g Butter zerlassen. Strudelteigblätter mit 3 EL flüssiger Butter mit einem Backpinsel dünn bestreichen und übereinanderlegen. Das Pflaumenmus vorsichtig auf das oberste Blatt streichen. Streusel auf der Teigplatte verteilen, dabei die Ränder etwa 5 cm breit frei lassen. Mit den entsteinten Zwetschgen belegen.
Zutaten
1 EL
Puderzucker
Freie Teigränder zur Mitte einschlagen. Strudel mit Hilfe des Geschirrtuches locker aufrollen und gleich mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleiten lassen. Strudel mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen. Im Ofen etwa 35 Minuten backen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten
200 g
Schlagsahne
1 EL
Zimtzucker
Sahne halbsteif mit 1 EL Zimtzucker aufschlagen. 2 Stücke vom Strudel abschneiden und umgekippt auf Teller legen, restlicher Strudel daneben. Zimtsahne dazu servieren
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
622 kcal
28 %
Eiweiß
9.1 g
17 %
Fett
42.7 g
57 %
Kohlenhydrate
52.4 g
17 %
Ballaststoffe
3.7 g
12 %
Folat
11.3 µg
3 %
Calcium
67.7 mg
7 %
Magnesium
39.1 mg
10 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Zwetschgen haben keine Saison mehr? Ein saftiger Zwetschgenstrudel kann auch mit tiefgekühlten, oder gut abgetropften, eingelegten Zwetschgen zubereitet werden.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.