Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Teigrolle
Ausstechformen
Backblech
Spritzbeutel
Zubereitung
Zutaten
250 g
Zucker
1 Prise(n)
Salz
750 g
Honig
100 g
Butterschmalz
Zucker, Salz, Honig und Butterschmalz in einem Topf unter Rühren erhitzen. Abkühlen lassen.
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
2
Eier
1120 g
Mehl
250 g
gemahlene Mandeln
1 Packung(en)
Lebkuchengewürz
3 TL
Zimt
3 TL
Wasser
15 g
Hirschhornsalz
Eier mit dem Handmixer aufschlagen. Mehl in eine Schüssel geben. Mit den Mandeln und den Gewürzen mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Abgekühlte Honigmasse, die aufgeschlagenen Eier und das in Wasser aufgelöste Hirschhornsalz hineingeben. Erst mit dem Löffel verrühren und dann nach und nach das Mehl von außen nach innen einarbeiten und kräftig kneten. 30 Minuten ruhen lassen.
Du brauchst
Teigrolle
Zutaten
Mehl zum Ausrollen
Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und Teig 0,5 cm dick ausrollen. Daraus die Teile für das Lebkuchenhaus schneiden. Und zwar:
- Vorder-und Rückwand (je 15 cm breit x 12 cm hoch x 12 cm Dachlänge)
- 2 Seitenwände (je 18 cm breit x 12 cm hoch)
- 2 Dachplatten (je 22 cm breit x 13,5 cm hoch)
Du brauchst
Ausstechformen
Aus Teigresten 1 Stern und Tannenbäume nach Belieben ausstechen. Außerdem kannst du noch einen Kamin, Hirsch, Schlitten sowie Lebkuchenmänner als Figuren ausstechen.
Du brauchst
Backblech
Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf mittlerer Schiene bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Bauteile herausnehmen und noch warm ggf. auf einem großen Brett nachmessen und exakt zuschneiden, da sich die Teigstücke beim Backen etwas verziehen können.
Du brauchst
Spritzbeutel
Zutaten
3
Eier (M)
500 g
Puderzucker
4 EL
Zitronensaft
Für den Zuckerguss bzw. Kleber die Eier trennen und Eiweiße steif schlagen. Eigelb anderweitig verwenden. Den Puderzucker und den Zitronensaft nach und nach unterarbeiten, bis eine feste Masse entstanden ist. In einen Spritzbeutel mit breiter Tülle einfüllen. Zutaten zum Verzieren zurechtlegen. Bauteile Stück für Stück an den entsprechenden Kanten mit Zuckerguss bestreichen, zusammenkleben und halten, bis es etwas fest wird. Wenn das Haus zusammengebaut ist ggf. noch etwas nachtrocknen lassen.
Zutaten
200 g
Schaumzucker-Chamallows
200 g
Mini Smarties
4
rot-weiße Zuckerstangen
1
Butterkeks
6
Mini-Butterkekse
200 g
saure Pommes
12
Salzstangen
24
Nonpareille Schokotaler
Dominosteine
Für die Verzierung sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn du es nach der Bildvorlage verzieren möchtest, spritzt du mit Hilfe des Spritzbeutels Zuckerguss wie Eiszapfen am Dachfirst, an den Giebelseiten und an der Dachrinne entlang auf. Auf den Dachfirst klebst du die Schaumzucker-Chamallows. Für das Dach Zuckerguss in Linien mit einer feinen Tülle anbringen und kleine Smarties auf den zusammenlaufenden Linienpunkten aufkleben. Auf der Hausvorder- und Rückseite jeweils seitlich zwei Zuckerstangen zuschneiden und aufkleben. Daneben große Smarties anbringen. Den großen Butterkeks als Tür anbringen und die kleinen Butterkekse als Fenster an den Seitenwänden ankleben. Saure Pommes in Stücke schneiden und als Girlande über der Tür befestigen. Restliche saure Pommes zu einem Zaun zusammenkleben. Salzstangen zurechtschneiden und zu Fensterläden links und rechts neben den Fenstern ankleben. Am unteren Rand des Hauses die Nonpareille-Schokotaler anbringen. Nun noch die Tür und die Fenster mit Zuckerguss verzieren, sowie den Stern auf der Vorderseite ankleben und Tannenbäume, Schlitten, Tiere und Dominosteine zu Geschenken verzieren. Tannenbäume ans Haus lehnen, Zaun davorstellen.
Backe und verziere dein ganz persönliches Lebkuchenhaus-Winterwonderland!
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
562 kcal
26 %
Eiweiß
9.5 g
17 %
Fett
14.7 g
20 %
Kohlenhydrate
98.3 g
33 %
Biotin
2.7 μg
6 %
Vitamin E
2.6 mg
22 %
Kalium
246.2 mg
12 %
Magnesium
39.7 mg
11 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.