Zubereitung
- Springform 26 cm
- Butter und Grieß für die Form
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Butter fetten und mit Grieß ausstreuen.
- Handmixer
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Prise(n) Salz
Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee in den Kühlschrank stellen.
- Küchenreibe
- 1 Bio Zitrone
Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
- Handmixer
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 150 g Zucker
- 2 Pck. Bourbon Vanillezucker
In einer Rührschüssel Butter, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig schlagen.
- 100 g Weichweizengrieß
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 TL Backpulver
- 1 kg Quark (20 % Fett, Zimmertemperatur)
Grieß, Puddingpulver und Backpulver mischen und zusammen mit dem Quark zu der Butter-Zucker-Creme geben. Alles kurz, aber gründlich verrühren. Zuletzt in 3 Portionen den Eischnee unterheben.
Die Quarkmasse in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und im heißen Ofen 50–60 Minuten backen. Evtl. nach ca. 40 Minuten ein Blech über dem Kuchen in den Ofen schieben, damit er nicht zu dunkel wird.
Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen. Die Torte im Ofen auskühlen lassen und dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Tipp zum Rezept
Typisch für die Sächsische Quarktorte ist, dass sie ohne Boden daherkommt und die Quarkmasse durch den Grieß eine ganz besondere Konsistenz erhält.