Gewählte Zutaten:
Nudelteig zubereiten (hier gibt's das Rezept: Nudelteig mit Ei). Pinienkerne in einer Pfanne anrösten.
Die getrockneten Tomaten mit der Hälfte des Ricottas, Pfeffer, Zucker und Salz in den Mixer geben und zu einer feinen Masse pürieren. Den restlichen Ricotta und die gerösteten Pinienkerne dazugeben und kurz durchmixen. Ein paar Pinienkerne nach Belieben noch fürs Anrichten übrig lassen.
Das Ei aufschlagen und mit einer Gabel verrühren.
Die Hälfte des Nudelteigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche platt drücken. Etwas Mehl auf die Nudelmaschine geben.
Die Nudelmaschine auf die höchste Stärke einstellen. Den Teig ein paar Mal durchwalzen, dabei bei jedem Durchgang die Walz-Stärke verringern, sodass der Teig am Ende schön dünn ist. Teigbahn halbieren.
Die zwei ausgerollten Teigbahnen nebeneinander auf der bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten, die Ende begradigen. Die Ränder von einer Teigbahn mit dem Ei bestreichen.
Die Füllung mit einem Teelöffel in regelmäßigen Abständen auf dem Teig verteilen. Etwa 2 cm Abstand dazwischen lassen. Nun das Ei um die Füllung herum rechteckig verstreichen.
Die zweite Teigplatte darauf legen und vorsichtig in den Zwischenräumen zwischen der Füllung andrücken. Dabei die Luft herausdrücken.
Nun mit dem Messer die einzelnen Ravioli heraus schneiden. Die Ränder mit der Gabel andrücken.
Wasser im Topf erhitzen, salzen. Die Ravioli im siedenden Wasser 5 bis 6 Minuten leicht köcheln.
Den Schnittlauch klein schneiden, den Basilikum grob hacken. In einer Pfanne die Butter schmelzen, etwas Pfeffer, Salz und die Kräuter hinzugeben.
Die Ravioli mit einer Schaumkelle aus dem Topf holen und in die Pfanne mit den Kräutern geben. Durchschwenken und anrichten. Nach Belieben noch mit Pinienkernen bestreuen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 248 kcal | 11 % |
Eiweiß | 10.1 g | 18 % |
Fett | 12.6 g | 17 % |
Kohlenhydrate | 24.6 g | 8 % |
Vitamin A | 207 μg | 26 % |
Vitamin C | 10.1 mg | 10 % |
Chlorid | 262 mg | 32 % |
Kalium | 329 mg | 16 % |